Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Ebrach: Kultusministerium zeichnet Realschule Ebrach aus

Ebrach

Kultusministerium zeichnet Realschule Ebrach aus

    • |
    • |
    Die Steigerwald-Realschule Ebrach wurde durch das bayerische Kultusministerium für ihr besonders hervorragendes außerunterrichtliches Engagement als eine von drei Schulen in Oberfranken geehrt. Die mit der Auszeichnung verbundene Urkunde überreichte der Ministerialbeauftragte für die Realschulen von Oberfranken, Johannes Koller (rechts), an Schulleitung und Schüler. 
    Die Steigerwald-Realschule Ebrach wurde durch das bayerische Kultusministerium für ihr besonders hervorragendes außerunterrichtliches Engagement als eine von drei Schulen in Oberfranken geehrt. Die mit der Auszeichnung verbundene Urkunde überreichte der Ministerialbeauftragte für die Realschulen von Oberfranken, Johannes Koller (rechts), an Schulleitung und Schüler.  Foto: Realschule Ebrach

    Eine besondere Ehrung durch das bayerische Kultusministerium erfuhr jetzt die Steigerwald-Realschule in Ebrach für ihr besonders hervorragendes außerunterrichtliches Engagement. Hierzu kam der Ministerialbeauftragte für die Realschulen von Oberfranken, Johannes Koller, persönlich in den Steigerwald, um die Urkunde für die vom Kultusminister verliehene Auszeichnung zu überreichen.

    Damit zählt die Steigerwaldschule zusammen mit der Maria-Ward-Realschule in Bamberg  und der Realschule Burgkunstadt zu den drei besten Schulen Oberfrankens auf diesem Gebiet.

    Außerunterrichtliche Aktivitäten und Aktionen haben an der Realschule Ebrach einen besonderen Stellenwert, weil es der Schulfamilie wichtig ist, das Schulleben über den Unterricht hinaus sinnvoll zu bereichern, heißt es in der Pressemitteilung der Schule.

    In die Bewertung flossen Aktionen aus den unterschiedlichsten Bereichen ein. So trug das kulturelle Leben an der Schule zahlreiche Früchte. Es musizierten zum Beispiel viele Wahlfachteilnehmer beim Schulfest und die höheren Jahrgangsstufen besuchten das Musical „Sissi“.

    Auch im sozialen Bereich engagierte sich die Schule, wie etwa beim Singen von Weihnachtsliedern im benachbarten Altenheim. Ebenso beim Thema Umweltschutz. Hier wurden auch viele Aktivitäten durchgeführt, zu denen das Haselmausprojekt und der „Tag des Baumes“ zählten.

    Ein weiterer Bereich, der in die Bewertung einfloss, war der Einsatz für Europa und die Völkerverständigung. Als eine der vielen Aktivitäten hierzu wäre die Englandfahrt der Neuntklässler oder der Besuch der Zehntklässler der Gedenkstätte Buchenwald zu nennen. Auch die Förderung der Schulidentität kam nicht zu kurz. Neben Tutoren und Schulsanitätsdienst konnten Interessierte aller Klassen beim schuleigenen Nachhilfesystem mitwirken oder sich als Mentoren für „Sport nach 1“ engagieren.

    Im Rahmen der sportlichen und gesundheitsfördernden Aktivitäten bot sich Schülern die Gelegenheit etwa beim Pentaball-Turnier, dem Wintersporttag oder bei „Swim&Run“ körperlich zu betätigen.

    Noch zu erwähnen ist das Engagement der Realschule Ebrach bei „Laufen für Uganda“. Dadurch konnte einer dortigen Schule mit einer Spende von über 10 000 Euro geholfen werden.

    Die Realschule Ebrach setzte Akzente, die die Schülerinnen und Schüler über alle Jahrgangsstufen hinweg ansprachen und auf ein Leben in einer modernen Gesellschaft vorbereiten, wird abschließend mitgeteilt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden