Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

LANDKREIS HASSBERGE: Kunststücke bringen Farbe in die Welt

LANDKREIS HASSBERGE

Kunststücke bringen Farbe in die Welt

    • |
    • |
    Projektleiterin Sibylle Kneuer präsentiert den neuen Flyer in frischen Farben und mit neuem Logo, das von der Firma provision Zeil entworfen wurde.
    Projektleiterin Sibylle Kneuer präsentiert den neuen Flyer in frischen Farben und mit neuem Logo, das von der Firma provision Zeil entworfen wurde. Foto: Foto: Manfred Reinhart

    Die kreative Veranstaltungsreihe des Landkreises Haßberge präsentiert sich in neuem Gewand. Ein buntes Programm lädt unter dem Motto „Kunst. Werke. Schaffen“ zum Mitmachen ein. Die Auftaktveranstaltung findet am 13. September bei Bildhauer Manfred Reinhart in Untersteinbach statt.

    Nicht nur optisch präsentiert sich das „Kunststück“ – die kreative Veranstaltungsreihe des Landkreises Haßberge – im zwölften Jahr in einem neuen Gewand. „Das Kunststück ist selbst ein kreativer Prozess“, sagt die Projektleiterin Sibylle Kneuer (Das Kulturbüro). „Man muss das Projekt nicht jedes Jahr neu erfinden, aber die Kunstszene im Landkreis hat so viel Potenzial und Dynamik, dass das Kunststück als Spiegelbild dieser Szene sich stets weiterentwickelt.

    Mit fast 40 Veranstaltungen ist das neue Programmheft im Herbst-/Wintersemester des Kooperationspartners Volkshochschule Landkreis Haßberge üppig gefüllt.

    Kunst. Werke. Schaffen. Im Landkreis Haßberge. – diese Schlagwörter sind aussagekräftig: Das Kunststück bietet einen umfassenden Blick auf die Kunstszene im Landkreis, präsentiert aktuelle Werke aus den Ateliers der Künstler und lädt dazu ein, selbst kreativ zu werden.

    Neben Atelierbesuchen und Ausstellungen erhält das Kunststück durch ein breites Spektrum von Mitmach-Angeboten eine unverwechselbare Handschrift. Das Kunststück 2013/14 wartet mit klassischen Mal- und Zeichenkursen ebenso auf wie mit der Möglichkeit, Schmuck selbst zu schmieden oder bei einem Workshop zur camera obscura mit Licht zu malen.

    Beim Bildhauer Manfred Reinhart in Untersteinbach, der heuer Gastgeber der Kunststückeröffnung am 13. September um 19 Uhr ist, können Interessierte erste Erfahrungen mit dem Werkstoff Stein sammeln, bei Barbara Gröhling das Geheimnis des Goldenen Schnitts entschlüsseln und bei Dieter Kraft die alte Kunst der Enkaustik neu entdecken.

    Wer sich dem Prozess des Schaffens lieber schauend nähert, ist bei einer Reihe von „Offenen Ateliers“ am richtigen Platz oder bei den Ausstellungen, die die Galerie im Saal in Eschenau (Egon Stumpf) anbietet. Stumpf lässt den Blick über den Tellerrand schweifen, ab 15. September mit einem Gastspiel von Künstlern aus Karlsruhe im Schloss Oberschwappach. Auch die Bilder des Tiermalers Willy Schütz, kommen in größerer Zahl in die Öffentlichkeit, nämlich im ehemaligen Bekleidungshaus Xaver Mayr in Ebern (Vernissage 28. September., 17 Uhr).

    Was Kunst-Werke alles schaffen können, zeigt das Capitol-Theater in Zeil. Dort läuft der Film „Ai Weiwei – Never Sorry“, der einen differenzierten Blick auf das Wirtschaftswunderland China wirft und die Opfer, die die Bürger für den Fortschritt im Namen des Sozialismus bringen müssen.

    Die politische Dimension der Kunst zeigt auch Günter Rocznik in Pfarrweisach, der in Pfarrweisach eine Ausstellung unter dem Motto „Hinschauen, Wegschauen“ Bilder und Collagen zeigt, die den Betrachter für rechtsradikale Tendenzen in der Gesellschaft sensibilisieren sollen (Ossarium Ebern, Eröffnung am 27. September, 19 Uhr).

    Weitere Infos unter kunststueck.hassberge.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden