Vor über 10 Jahren startete die Jugendsozialarbeit (JaS) an Schulen im Landkreis, die in 12 Gemeinden und am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) in der Stadt Schweinfurt angeboten wird. Insgesamt gibt es JaS-Stellen an 21 Schulen. Aktuell sucht das Landratsamt Schweinfurt neue Kolleginnen und Kollegen, die im Team der JaS mitarbeiten.
Die JaS wird durch sozialpädagogische Fachkräfte umgesetzt, die direkt an den Bildungseinrichtungen helfen. Angestellt sind sie beim Landratsamt. Den Arbeitsbereich leiten Oliver Pfister und Daniela Haupt.
JaS ist eine Beratungsstelle der Jugendhilfe zum Ausgleich von Benachteiligung wie z.B. traumatische Erlebnisse, widrige Lebensumstände und Belastungen der Familie. Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und auch Erziehungsberechtigte. Die Kinder erhalten Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung, bei den Eltern soll die Erziehungskompetenz gefördert werden.
"Die stetige Fortsetzung der Jugendsozialarbeit an Schulen halte ich für eine sehr positive und nachhaltige Entwicklung in unserem Landkreis Schweinfurt. Dass die sozialpädagogischen Fachkräfte direkt an den Schulen vor Ort eingesetzt werden, kommt unseren Schülerinnen und Schülern sehr und vor allem direkt zugute, da die Hürden zum Erreichen von Jugendhilfemaßnahmen und weiteren Hilfsangeboten sehr niedrig gehalten werden", wird Landrat Florian Töpper in einer Pressemitteilung des Landratsamtes zitiert.
Die Finanzierung der JaS wird durch den Landkreis Schweinfurt, die Landkreisgemeinden als Sachaufwandsträger und den Freistaat Bayern sichergestellt. Der Landkreis leistet für die JaS laut Presseinformation bei der derzeitigen Personalausstattung anteilig rund 425.000 Euro jährlich.
Blick zurück: 2008 wurde die erste Sozialpädagogin in der Heideschule Schwebheim eingesetzt. Aufgrund der positiven Auswirkungen auf das Schulgefüge der Heideschule wurde 2012 das Projekt "Jugendsozialarbeit an Schulen" durch Beschluss des Kreistages landkreisweit eingeführt. Es begann mit fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und wurde Schritt für Schritt erweitert. Mittlerweile arbeiten 20 Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen an 21 Schulen im Landkreis Schweinfurt. Dazu zählen vermehrt Grund- und Mittelschulen, aber auch Realschulen sowie eine Förder- und eine Berufsschule. Seit Beginn sind alle Angebote der JaS für die Schülerinnen und Schüler kostenlos und freiwillig.
Weitere Informationen zu unseren Stellenangeboten gibt es online unter www.landkreis-schweinfurt.de/karriere