Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

WIPFELD: Larissa Selzam ist die neue Weinprinzessin

WIPFELD

Larissa Selzam ist die neue Weinprinzessin

    • |
    • |
    Die amtierende Weinprinzessin Kristina Grob übergibt nach zwei Jahren Amtszeit die Krone an die neue Wipfelder Weinprinzessin Larissa Selzam. Darüber freuen sich von links: Rainer Thaler Vorsitzender des Wipfelder Weinbauvereins, Zehntgraf Albert Kestler, die bisherige Weinprinzessin Kristina Grob, Bürgermeister Tobias Blesch, die neue Weinprinzessin Larissa Selzam, stellvertretende Landrätin Christine Bender, und die Fränkische Weinkönigin Christina Schneider.
    Die amtierende Weinprinzessin Kristina Grob übergibt nach zwei Jahren Amtszeit die Krone an die neue Wipfelder Weinprinzessin Larissa Selzam. Darüber freuen sich von links: Rainer Thaler Vorsitzender des Wipfelder Weinbauvereins, Zehntgraf Albert Kestler, die bisherige Weinprinzessin Kristina Grob, Bürgermeister Tobias Blesch, die neue Weinprinzessin Larissa Selzam, stellvertretende Landrätin Christine Bender, und die Fränkische Weinkönigin Christina Schneider. Foto: Foto: Otto Friedrich

    Die neue Wipfelder Weinprinzessin heißt Larissa Selzam. Für die 18-Jährige sind es derzeit aufregende Tage, sie steht zur Zeit am Celtis-Gymnasium in Schweinfurt mitten in ihrer Abiturprüfung und nun wurde sie zur 27. Wipfelder Weinprinzessin gekrönt.

    Larissa ist am Fuß der Wipfelder Weinberge aufgewachsen und hat schon in jungen Jahren im Weinberg ihrer Eltern mitgeholfen und dort diese intensive Arbeit kennengelernt. Die Weinlese war für sie immer ein besonderes Highlight. Als aktives Mitglied des Musikvereins hat sie die Auftritte der Weinprinzessin beim Weinfest und bei anderen Veranstaltungen miterlebt. Wie sie bei ihrer Antrittsrede sagte, wurde dadurch ihr besonderes Interesse für das Amt der Weinprinzessin geweckt.

    Dank an Kristina Grob

    Am späten Samstagnachmittag wurden die bisherige und die neue Weinprinzessin von der Musikkapelle von zu Hause abgeholt. Über den Marktplatz ging es im Festzug zum Sportheim, wo die Krönung stattfand.

    Rainer Thaler der Vorsitzende des Weinbauvereins begrüßte die zahlreichen Ehrengäste und freute sich über den guten Besuch der Veranstaltung. Er sprach der scheidenden Weinprinzessin den besonderen Dank des Weinbauvereins aus, denn sie habe in den zwei Jahren ihrer Amtszeit für den Wipfelder Wein viel Freude und Einsatzbereitschaft gezeigt.

    Bürgermeister Tobias Blesch sagte, Kristina Grob habe nicht nur den Wein, sondern auch die Gemeinde Wipfeld stets in hervorragender Weise vertreten. Sie möge all die guten Erlebnisse, die sie in den beiden Jahren gespeichert hat, auch in Zukunft in der Gemeinde einbringen.

    Zehntgraf Albert Kestler bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und sagte, man habe den Wipfelder Wein bei allen Veranstaltungen gemeinsam bestens vertreten.

    Lob den Botschafterinnen des Weins

    Stellvertretende Landrätin Christine Bender stellte fest, die Weinprinzessinnen seien ganz besondere Botschafterinnen unseres Landkreises, „sie geben unserer Heimat ein Gesicht“. Bender sagte, Kristina Grob habe Spuren hinterlassen, denn sie habe sie bei vielen Veranstaltungen in den zwei Jahren als kompetente Vertreterin des Frankenweins erlebt, die viel Charme und Herzlichkeit mit eingebracht hat.

    Weinprinzessinnen sollen Freundschaft pflegen

    Sichtlich gerührt sagte die scheidende Weinprinzessin, die zwei Jahre Wipfelder Weinprinzessin seien die schönsten Jahre in ihrem bisherigen Leben gewesen. Es war eine anstrengende Zeit, doch in den 134 Veranstaltungen, die sie besucht hat, habe sie auch sehr viel Sympathie erfahren, viele Menschen kennengelernt und viel Erfahrung für ihr weiteres Leben gesammelt. Ihr besonderer Dank galt den zum Abschied so zahlreich erschienen Weinprinzessinnen und lud sie dann ein, die geschlossenen Freundschaften auch in Zukunft zu pflegen.

    Herzliche Glückwünsche überbrachten für die örtlichen Vereine Edmund Kestler und für die Tourist Information Volkach Marco Maiberger. Zum Abschluss gab es von den Weinprinzessinnen, vom Weinbauverein, von der Gemeinde und vom Zehntgrafen zahlreiche Blumen und weitere Geschenke.

    Geld fürs erste Dirndl

    Die neue Weinprinzessin Larissa Selzam erhielt neben vielen Blumensträußen vom Weinbauverein ein signiertes Weinglas und einen Zuschuss fürs erste Dirndl.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden