Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GRETTSTADT: „Lass die Sonne in dein Herz“

GRETTSTADT

„Lass die Sonne in dein Herz“

    • |
    • |
    Einen „Musikalischen Wasserhahn“ besangen die Kinder der Musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Bettina Schönfelder de Zambrano auf der Schulwiese beim Sommerkonzert der Musikschule.
    Einen „Musikalischen Wasserhahn“ besangen die Kinder der Musikalischen Früherziehung unter der Leitung von Bettina Schönfelder de Zambrano auf der Schulwiese beim Sommerkonzert der Musikschule. Foto: Foto: Ruth Volz

    Bei lachender Sommersonne genossen Eltern und Gäste das Sommerkonzert der Musikschule.

    Musiklehrer Günter Horn und Schulleiterin Michaela Knab begrüßten die Gäste. Die Ensembles und Musikgruppen präsentierten ihr Können auf der Schulwiese und im Innenhof unter freiem Himmel und in der Schulaula.

    Die 20 Musikschulkinder der Musikalischen Früherziehung, Leitung Bettina Schönfelder de Zambrano, eröffneten den Musikreigen und erfüllten den „Musikalischen Wasserhahn“ mit Leben. „Lass die Sonne in dein Herz“, so sangen die vielen Chorkinder der Grundschule unter Regie und Gitarrenbegleitung von Lehrerin Petra Hergeth.

    Als Solisten traten Laura Busse (Saxophon), Marie Mallak, Niklas Lamprecht (Trompete), Julia Kaspar (Gitarre), Franziska Hauck, Max Nagler (Klarinette), Leo Geith, Florian Fischer, Victoria Pfeuffer (Klavier), Jan-Eric Blos (Kontrabass) und Selin Erdogan (Violine) auf.

    Janis Fabian Schasse am E-Bass und Roland Krieg am Klavier, unterstützt durch Günter Horn am Schlagzeug, boten zunächst als Mitglieder der Jazz-Combo der Musikschule die Eigenkomposition „Sunday Morning“ von Roland Krieg und den Duke-Ellington-Klassiker „It don‘t mean a thing“.

    Großen Applaus gab es für Isaiah Lee Rübensaal (Popgesang) und seine Interpretation der Songs „Stay“ und „Fast Car“.

    Ben Fritsche, Paul Stacha und Felix Weid heißen die ersten Preisträger im Landeswettbewerb Jugend musiziert der Schlagzeugklasse Michael Albert. Die drei Jungs demonstrierten ihr Taktgefühl und musikalisches Können an ihren Schlaginstrumenten mit „Wooden Voices“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden