Der Musikverein Obereuerheim lud vor Kurzem zum Laurenzi-Fest ein. Auf dem gemütlichen Festplatz im Herzen des Dorfes wurde zum Gedenken des Schutzpatrons der örtlichen Kirche, dem Patron der Wirte und Köche, traditionell drei Tage lang gefeiert. Dieses Jahr konnte das allzeit beliebte Fest wieder wie gewohnt stattfinden. Die Erleinsbacher Musikanten machten den Auftakt am Freitagabend. Mit klangvoller böhmischer Blasmusik wurde der Festbeginn eingeleitet. Auch der Regenschauer vor Beginn ließ hier keinen Unmut aufkommen. Die Stimmung war großartig.
Der Samstag startete mit der musikalischen Darbietung des Jugendblasorchesters des Musikvereins. Die jungen Nachwuchsmusiker*innen zeigten, was sie alles können. Am Abend unterhielt die Sound Connection Schwanfeld die Gäste. Mit einem erst klassischen und zu späterer Stunde modernem Programm begeisterten die Schwanfelder die Feiernden und sorgten für ordentlich Stimmung auf dem Festplatz.
Zum Festausklang am Sonntag war ebenso viel geboten. Der Frühschoppen stimmte die Gäste auf den letzten Festtag ein. Wie es der Patron verlangt, gab es ein reichhaltiges Mittagessen, das neben Schäuferle und Spießbraten dieses Jahr auch vegetarische Blumenkohlbratlinge zu bieten hatte. Auch Fischfreund*innen kamen mit gegrillter Makrele und geräucherter Forelle voll auf ihre Kosten. Selbstverständlich kam auch das musikalische Angebot am Sonntag nicht zu kurz, denn bei strahlendem Sonnenschein musizierte die fränkische Trachtenkapelle Dürrfeld. Am Abend ging es dann zum Abschluss der Festlichkeiten mit der kleinen Besetzung, dem Erleinsblech.
Auch den Kleinen wurde dank Kinderschminken, Fußballtoren und einer großen Hüpfburg nie langweilig. Genau so ist das Laurenzi-Fest bei Jung und Alt beliebt.
Der Musikverein Obereuerheim bedankt sich bei den vielen Besucher*innen, allen fleißigen Helfer*innen und den unglaublichen fünf Musikgruppen, die für die Gäste aufgespielt haben.
Von: Patrick Dorsch (Beisitzer, Musikverein Obereuerheim e.V.)



