Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

DONNERSDORF: „Lebendiges Hobby ohne Stress und Hektik“

DONNERSDORF

„Lebendiges Hobby ohne Stress und Hektik“

    • |
    • |
    Siegerehrung: In Donnersdorf fand die 15. Bayerische Silberclubschau der Rassekaninchen statt, an der sich viele Züchter beteiligten. Links stehend die Zweite Vorsitzende der Donnersdorfer Kleintierzüchter, Simone Wenzlick, erste Reihe kniend: Vorsitzender Bernhard Krönert, dritter von links Ausstellungsleiter Norbert Kusch, rechts Bürgermeister Klaus Schenk.
    Siegerehrung: In Donnersdorf fand die 15. Bayerische Silberclubschau der Rassekaninchen statt, an der sich viele Züchter beteiligten. Links stehend die Zweite Vorsitzende der Donnersdorfer Kleintierzüchter, Simone Wenzlick, erste Reihe kniend: Vorsitzender Bernhard Krönert, dritter von links Ausstellungsleiter Norbert Kusch, rechts Bürgermeister Klaus Schenk. Foto: Foto: Wolfgang Lindenthal

    Für die Donnersdorfer Kleintierzüchter war es eine Ehre, die 15. Bayerische Silberclubschau in ihrem Vereinsheim auszurichten. Organisator war der Groß- und Kleinsilberclub Unterfranken, dessen Präsident Erwin Leowsky Vertreter der Sektionen Oberfranken, Unterfranken und Oberfranken Süd-West willkommen hieß. Sie brachten insgesamt 209 Tiere mit. Leowsky freute sich besonders, dass immer wieder Züchter nachrücken, die diese attraktive Rasse mit dem Wortbestandteil „Silber“, wie zum Beispiel Helle Großsilber, Deutsche Großsilber blau, Kleinsilber schwarz, Kleinsilber blau, Kleinsilber gelb, Kleinsilber havannafarbig und andere weiterführen.

    Schirmherr Bürgermeister Klaus Schenk sagte, dass in einer hektischen Zeit wie heute der Kleintierzucht eine besondere Stellung in der Gesellschaft zukomme. Sie sei ein lebendiges Hobby und zugleich eine sinnvolle und erholsame Tätigkeit für Jung und Alt ohne Stress und Hektik. Die Züchter seien vor allem ein Vorbild für die Jugend, weil sie Verantwortung übernehmen und Achtung vor der Kreatur zeigen. Der Vorsitzende des Donnersdorfer Kleintierzuchtvereins, Bernhard Krönert, sagte, dass er die Rolle des Gastgebers gerne übernommen habe und bot weitere Ausstellungen an.

    Aus der Flut der Sieger und Preisträger in den verschiedenen Rassetypen hier die besten Züchter: Anton Labensommer (Waging am See), J. und A. Schmid (Kolbermoor), Jürgen Heinrich (Rügheim), Horst Jensch (Gädheim), Karl-Heinz Klodwig (Dörfles-Esbach), Peter Hänel (Bad Rodach), Norbert Kusch (Schweinfurt; er fungiert gleichzeitig als Ausstellungsleiter), Ernst Frömter (Münchberg), Gudrun Schneider (Trossenfurt), Markus Kynast (Helmbrechts), Marianne Heil (Waigolshausen), Elke Grillenbeck (Erasbach), Erwin Leowsky (Münchberg), Markus Grillenbeck (Erasbach), Friedrich Kühhorn (Schweinfurt), Helmut Seuffert (Schwanfeld), Elmar Gößmann (Waigolshausen) und Hubert Pawlowski (Weitramsdorf).

    Der erfolgreichste Aussteller war Markus Kynast (Helmbrechts). Bei der großen Zahl der Kaninchen hatten es die Preisrichter nicht einfach, die besten Tiere herauszusuchen. Dabei ging es oft nur um Zehntel-Punkte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden