Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GRAFENRHEINFELD: Lena Marx wurde Bürgerschützenkönigin

GRAFENRHEINFELD

Lena Marx wurde Bürgerschützenkönigin

    • |
    • |
    Das vom Schützenverein ausgerichtete Bürgerschießen erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Bürgerköniginnenwürde holte sich heuer Lena Marx (Bildmitte). Schützenmeister Egon Heinisch gratulierte auch den übrigen Preisträgern (von links), vorne Sonia Krüger (Damen), Gabriel Domke (Jugend) und Sigrid Lutz (Senioren), hinten die siegreiche Mannschaft „RAF 1“ mit Alexander Lung (außerdem Sieger bei den Herren), Holger Höhn, Thomas Weigand und Heiko Engel.
    Das vom Schützenverein ausgerichtete Bürgerschießen erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Bürgerköniginnenwürde holte sich heuer Lena Marx (Bildmitte). Schützenmeister Egon Heinisch gratulierte auch den übrigen Preisträgern (von links), vorne Sonia Krüger (Damen), Gabriel Domke (Jugend) und Sigrid Lutz (Senioren), hinten die siegreiche Mannschaft „RAF 1“ mit Alexander Lung (außerdem Sieger bei den Herren), Holger Höhn, Thomas Weigand und Heiko Engel. Foto: Foto: Herbert Markert

    Im Rahmen des Schützenfestes gab Schützenmeister Egon Heinisch die Sieger des Bürgerschießens bekannt.

    Der Wettergott meinte es gut und umrahmte das Fest mit einem weißblauen Himmel. Für den richtigen Takt sorgte einmal mehr die KKG-Kapelle. Deren Dirigent Thomas Fürst konnte sich den ein oder anderen Scherz in Richtung Heinisch nicht verkneifen. So spielten sich die beiden zur Belustigung der Besucher kräftig die Bälle zu. Perfekte Bedingungen für ein gut besuchtes Fest.

    64 Teilnehmer gaben über 6000 Schuss ab

    Auch der Patenverein, die Bürgerliche Schützengesellschaft Bergrheinfeld, und der befreundete Schützenverein Schwanfeld hatten Vertreter zum Schützenfest der Grafenrheinfelder entsandt. Heinisch freute sich über die rege Teilnahme der nicht im Verein organisierten Jugendlichen, Damen und Herren, die ihre Schießkünste auf der Anlage probierten. 64 Teilnehmer hatten nach Heinischs Worten weit über 6000 Schuss auf die Scheiben abgegeben.

    Der Bürgerschützenkönig ist dieses Mal eine Königin: Lena Marx holte sich mit einem fantastischen 4,4-Teiler (der Schuss lag nur 4,4 Hundertstel Millimeter außerhalb des Scheibenmittelpunktes) die Königswürde, deren Ehrensymbole Becher und Amtskette sie aus den Händen von Heinisch entgegennahm. Ihr stehen die Ritter Michael Domke (6,0-Teiler) und Mario Bamberg (12,2) zur Seite. Das Ergebnis der Bürgerkönigin ist damit besser als das des regulären Schützenkönigs des Vereins. Allerdings dürfen die Teilnehmer des Bürgerschießens im Gegensatz zu den „Profis“ aufgelegt schießen.

    Nach der „Königsdisziplin“ zieht nach wie vor der Mannschaftswettbewerb am stärksten. Elf Teams eiferten um den Wanderpokal. Am zielsichersten bewiesen sich einmal mehr „RAF 1“ mit Alexander Lung, Holger Höhn, Heiko Engel und Thomas Weigand. Sie behaupteten denkbar knapp mit 398,2 Ringen den ersten Platz vor dem Team „KKG US1“ (397,8 Ringe). „RAF“ steht für „Rafelder aktive Familien“.

    Dass die Mitglieder dieser Gruppe tatsächlich besonders aktiv sind, bewies das zweite Team, das mit 387,7 Ringen den dritten Platz belegte. Dahinter reihten sich der „Whiskeyclub“ (386,5), die „Saunagänger“ (380,0), das „Gemischte Doppel“ (374,5), die „Wilden Kegler“ (372,4), die Mannschaft des Bauhofs (369,7) die Crew „RKK is doch Wurst“ (365,3) und das Team „FSD“ (363,1) ein. Lediglich die „Raflder Keilbrecher“ fielen mit 321,3 Ringen etwas ab.

    Alexander Lung dominierte zudem mit 102,7 Ringen den Herrenwettbewerb vor Mario Bamberg und Heiko Engel. Die Damenwertung entschied Sonia Krüger (97,9) für sich vor Monika Imbimbo und Kerstin Wahler. In der Seniorenklasse dominierte Sigrid Lutz mit 96,3 Ringen vor Bernd Wiesner (ebenfalls 96,3). Den dritten Treppchenplatz holte sich Jürgen Kraus. Bei den Jugendlichen hießen die Sieger Gabriel Domke vor Mareike Schulz und Florian Schreiner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden