Seine diesjährige Königsproklamation und die Ehrung der Pokalsieger führte der Schützenverein Hubertus aus Prölsdorf im Schützenhaus durch. Vorsitzender Norbert Kügel konnte hierzu viele Prölsdorfer Schützen begrüßen.
Höhepunkt des Abends war die Proklamation der neuen Schützenkönige, die Schützenmeisterin Elisabeth Hartmann durchführte. Jugendkönigin wurde zum dritten Mal in Folge Lena Raab, die damit zur Schützenkaiserin avancierte mit ihrem 1240-Teiler. Vize ist Leonard Kügel mit einem 1826-Teiler.
Zum neuen Schützenkönig wurde Norbert Kügel ausgerufen, der einen 287-Teiler als Königsschuss abgab. Vize ist Hubert Kundmüller mit einem 673-Teiler.
Neue Schützenkönigin wurde Birgit Stretzt, die einen 308-Teiler als Königsschuss hinlegte. Vizekönigin ist Gertrud Hornung mit einem 768-Teiler.
Zunächst jedoch war die Übergabe der Ehrenscheiben durch Schützenmeisterin Elisabeth Hartmann erfolgt. Gewinner der Ehrenscheibe bei der Jugend wurde Moritz Raab, der einen 165-Teiler erzielte. Die Ehrenscheibe der Frauen gewann Sandra Raab (68-Teiler). Die Ehrenscheibe der Männer ging an Thomas Wimmer (59-Teiler).
Als nächstes folgte die Ehrung der Pokalgewinner des diesjährigen Wanderpokalschießens. Sieger der Jugendlichen wurde Lena Raab mit 2124 Punkten. Auf den zweiten Platz kam Leonard Kügel (2299) vor Moritz Raab (4276). Bei den Frauen gewann Sieglinde Kundmüller (832) den Wettkampf. Auf Platz zwei folgte Gertrud Hornung (888). Dritte wurde Elisabeth Hartmann (1027). Bei den Männern holte Thomas Wim-mer (729) den Pokal, vor Norbert Kügel (732) und Sascha Thürstein (978).
Im Anschluss folgte noch eine Ehrung der Schützen des Vereins, die den Aufstieg von der Kreisliga in die Gauklasse Bamberg geschafft hatten. Mit 24:4 Punkten und 20 346 Ringen hatten sie es auf Platz eins der Tabelle geschafft. In der Mannschaft traten Norbert Kügel, Thomas Wimmer, Sascha Thürstein, Thomas Stelzner und Friedwald Stretz an. Sie erhielten ein Erinnerungs- Foto mit Widmung durch Sporleiter Sascha Thürstein überreicht.
Vorsitzender Norbert Kügel dankte den Majestäten, für ihre Bereitschaft, ein solches Ehrenamt zu übernehmen.