Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Lenhard führt den Betriebsrat

Stadt Schweinfurt

Lenhard führt den Betriebsrat

    • |
    • |
    Lenhard führt den Betriebsrat
    Lenhard führt den Betriebsrat

    SCHWEINFURT (KR) Was Insider erwartet haben, hat der neu gewählte Gesamtbetriebsrat der Schaeffler KG jetzt bestätigt und Norbert Lenhard zu seinem Vorsitzenden gewählt. Gleichzeitig wurde ein Personalkonzept und Arbeitsprogramm verabschiedet. Seine Schwerpunkte lauten: Die Integration des Unternehmens vorantreiben, Arbeitsplätze und Standorte sichern und Transparenz schaffen.

    Lenhard (Foto FAG), der seit dem Jahr 2002 Betriebsratsvorsitzender von FAG in Schweinfurt ist, stehen die stellvertretenden Vorsitzenden Markus Zirkel (Hirschaid) und Thomas Mölkner (Herzogenaurach) zur Seite. Im Betriebsausschuss sind ferner Alfred Kupfer (Höchstadt), Hermann Beißer (Gunzenhausen), Torsten Schlicht (Lahr), Peter Lauer (Homburg), Michael Tuchart (Luckenwalde) und Uwe Beckmann (Wuppertal) vertreten.

    Die Wahl sei ein klares Zeichen für die Integration der bisherigen Unternehmen INA und FAG in die Schaeffler KG, teilt die IG Metall mit. Der Schaeffler-Gesamtbetriebsrat als Interessenvertretung und Sprachrohr der Beschäftigten wolle unter den Beschäftigten die Integration weiter vorantreiben. Es gehe um die Entwicklung der gemeinsamen Unternehmenskultur.

    Zusammen mit der IG Metall werde der Schaeffler-Gesamtbetriebsrat alles daran setzen, die Arbeitsplätze und Standorte der Schaeffler KG dauerhaft zu sichern. Gegen Standort-Konkurrenz und gegen Verlagerungsdrohungen setze der neu gewählte Gesamtbetriebsrat auf Information und Einbeziehung der Beschäftigten, auf Prozessverbesserungen und Innovationen. Das Motto laute: "Besser statt billiger".

    Der Schaeffler-Gesamtbetriebsrat erwartet von der Geschäftsführung des Familienunternehmens mehr Akzeptanz für die Anliegen der Arbeitnehmer und die Anerkennung der IG Metall als Partner.

    Gute Kooperation mit den Betriebsräten und Transparenz speziell in wirtschaftlichen Angelegenheiten seien Erfolgsfaktoren für zukunftsfähige Unternehmen, heißt es in der Erklärung weiter. Das fördere die Motivation und sichere die Arbeitsplätze genauso wie den wirtschaftlichen Erfolg der Schaeffler KG.

    Daten & Fakten

    Der Wälzlagerhersteller und Auto- mobilzulieferer ist aus der Ver- schmelzung der INA-Schaeffler KG mit der früher börsennotierten FAG Kugelfischer AG entstanden und hat über 23 000 Beschäftigte in Deutschland. Weltweit hat die Schaeffler Gruppe rund 60 000 Be- schäftigte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden