Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Leo Academie feiert ersten Geburtstag

Schweinfurt

Leo Academie feiert ersten Geburtstag

    • |
    • |

    Mit dem Ziel, den Bereich der Fort- und Weiterbildung im Leopoldina-Krankenhaus auszubauen und neu zu strukturieren, war die Leo Academie zum 1. März 2018 gestartet. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Gleichzeitig mit dem Aufbau der Bildungsakademie für das Gesundheitswesen wurde auch das Angebot an Kursen für externe Teilnehmer aus den Gesundheitsberufen erweitert.

    Heute, ein Jahr später, können die Verantwortlichen, Leiter Manuel Geuen, sowie die Koordinatorin Michaela Blümlein laut Mitteilung auf einen erfolgreichen Start zurück blicken. Nachdem der Fokus der Akademie zunächst auf Fortbildungen aus dem Bereich der Notfallmedizin gelegt wurde, hat sich das Angebot bis heute erweitert und beinhaltet derzeit Themen aus dem Pflegebereich, der EDV, dem Datenschutz, der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung sowie Angebote zur Selbstpflege wie Stressmanagement und Entspannungstechniken. Darüber hinaus ist die Leo Academie federführend bei den vom Leopoldina-Krankenhaus angebotenen Fachweiterbildungen der DKG (Deutsche Krankenhausgesellschaft), an denen aktuell über 40 Mitarbeiter teilnehmen, und dem Bachelor-Studiengang zum Physician Assistant.

    Seit März 2018 wurden 115 verschiedene Fortbildungsmaßnahmen mit 1300 Teilnehmern abgeschlossen. Im Bereich der Notfallmedizin wurden bisher 400 Personen ausgebildet. „Es bestätigt sich, dass wir mit der Professionalisierung von Fort- und Weiterbildung und der Öffnung von Angeboten nach außen auf dem richtigen Weg sind“, so Manuel Geuen. Darüber hinaus trägt ein Weiterbildungsangebot zur Mitarbeiterzufriedenheit und Patientensicherheit bei, heißt es in der Mitteilung. Nach dem erfolgreichen Start in 2018 liegt der Fokus in diesem Jahr auf dem Ausbau der Angebote und Qualifikationsmöglichkeiten, heißt es weiter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden