Das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld wird zum 1. Juni 2015 abgeschaltet. Wirklich abgeschaltet ist sein Gefährdungspotenzial für uns alle indes mit diesem Schritt noch längst nicht. Können doch nach dem formellen Abschalten die Brennelemente nicht sofort aus dem Reaktordruckbehälter entnommen werden. Über Jahre müssen sie gekühlt werden, bevor man sie ausbauen und ins Zwischenlager vor Ort bringen kann, wo sie dann mit den dort schon länger lagernden Elementen in ein noch zu bestimmendes Endlager kommen sollen.
GRAFENRHEINFELD