Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Licht in dunkle Handtaschen

Stadt Schweinfurt

Licht in dunkle Handtaschen

    • |
    • |
    Schluss mit dem Stöbern im Dunkeln: Tobias Fürst, Sebastian Feuchter und Christopher Eschenbach (von links) präsentieren ihre Geschäftsidee "Lumi",
eine Beleuchtung für die Damenhandtasche.
    Schluss mit dem Stöbern im Dunkeln: Tobias Fürst, Sebastian Feuchter und Christopher Eschenbach (von links) präsentieren ihre Geschäftsidee "Lumi", eine Beleuchtung für die Damenhandtasche. Foto: FOTO KATJA GLATZER-HELLMOND

    Ein Knopfdruck genügt, und es wird Licht. Licht im Dunkeln der Handtasche. "Lumi" heißt die Geschäftsidee der drei 18-jährigen Schüler, die die Suche nach in der Handtasche verschwundenen Utensilien erleichtern soll. "Wir kamen auf die Idee, weil wir die Problematik bei unseren Freundinnen gesehen haben. Immer haben sie in ihren Taschen nach irgendetwas gesucht, Make-Up, Lippenstift oder Hausschlüssel", grinst Sebastian Feuchter. Mit Tobias Fürst und Christopher Eschenbach besucht er den Leistungskurs Wirtschaft der Jahrgangsstufe 12. "Der Reiz, sich in ein unternehmerisches Thema einzuarbeiten, war also sofort da", sagt Tobias.

    Zehn Monate beschäftigten sich die drei Schweinfurter praxisnah mit Wirtschaftsfragen. In den ersten beiden Phasen lernten sie bei der Analyse eines Großkonzerns (BMW) und dem Besuch von Kleinbetrieben Wirtschaft aus erster Hand kennen. Dann kam der Praxistest: Im Rahmen des Wettbewerbs eine Geschäftsidee entwickeln. "Eine harte Aufgabe, unsere Schüler haben dafür viel Freizeit geopfert - umso schöner, dass es sich gelohnt hat", sagt Karl-Heinz Moreth, Betreuer des Business@School-Projekts und Lehrer am Humboldt-Gymnasium.

    Entstanden ist der Protoyp eines batteriebetriebenen Handtaschenbeleuchters. Nur am Design hakt es noch, "doch vielleicht können da die Kunstlehrer etwas nachhelfen", meint Moreth. Denn: Ziel ist es, "Lumi" wirklich auf den Mark zu bringen, erzählen die Schüler nicht ohne Stolz. Interesse von außen bestehe jedenfalls schon. Umso spannender wird nun der europaweite Entscheid in München am 6. Juni. Selbst wenn es für einen Sieg nicht reicht, die jungen Erwachsenen haben sich intensiv mit Powerpoint und Excel beschäftigt, einen Business-Plan erstellt und vieles über Einkommens- und Finanzierungsmöglichkeiten gelernt. Um die Nachfrage für ihr Produkt zu testen, machten sie sogar Umfragen - vor allem unter Frauen verschiedener Altersgruppen.

    Fazit: Laut Umfrage läge die Zielgruppe bei Frauen zwischen 15 und 45 Jahren. "Aber auch Männer sind von ,Lumi' als Geschenkidee begeistert", meint Christopher.

    Das Stichwort

    Business@School
    Business@School ist eine Initiative
    von The Boston Consulting Group
    (BCG), einer internationalen Unter-
    nehmensberatung, die das Ziel
    verfolgt, Jugendliche praxisnah an
    Wirtschaftsthemen heranzuführen.
    Betreut werden dieses Jahr 1800
    Teilnehmer an 70 Schulen in
    Deutschland, Österreich und Italien
    von ihren Lehrern sowie ehren-
    amtlichen Wirtschaftsvertretern -
    in Bayern etwa von Mitarbeitern
    der BMW-Group, der Lufthansa,
    E.ON oder ZF Sachs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden