Pünktlich zu Beginn des Benefizkonzertes von Silvia und Andreas Sirlinger mit christlicher Musik an der Gertraudis-Kapelle, zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite.
Die Sonne spitzte durch die Wolken, als Andreas Sirlinger die Zuhörer begrüßte. Die Kulisse für das Konzert war bewusst gewählt worden. Zum Einen wegen der besonderen Ausstrahlung des Ortes für die Künstler, mit der zierlich wirkenden Kapelle unter der ausladenden Krone des Lindenbaums, zum Anderen weil es beiden ein Bedürfnis ist, die Pflege und Erhaltung der Gertraudis-Kapelle zu unterstützen.
Für die Zuhörer bot sich so die Gelegenheit, durch die gefühlvolle Musik den Ort noch intensiver zu genießen. Diesmal hatten Silvia und Andreas Sirlinger auch Lieder der Liedermacherin Bianca Iorga mitgebracht, die aus Siebenbürgen stammt, inzwischen aber in Uttrichshausen lebt.
Das musikalische Gebet „Segen“ eröffnete das Konzert. Als Überraschung trug das Duo aus Mönchstockheim auch Lieder in ihrem österreichischen Heimatdialekt vor. Natürlich durften Stücke aus den drei bisher veröffentlichten CDs der Künstler nicht fehlen.
Zwischen den Musikstücken, die von melancholisch, nachdenklich bis zu fröhlich und lebendig reichten, erzählte Andreas Sirlinger die eine oder andere Anekdote oder kommentierte die Lieder.
So könne das Lied „So bist du mein Gott“ auch dazu anregen einmal darüber nachzudenken, wofür der Name Gottes schon einmal gebraucht, oder aber auch missbraucht worden ist, so Sirlinger. Und wenn jeder, wie im Lied „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ so handeln würde, wäre die Welt sicherlich besser, stellte er fest, ohne dabei zu verheimlichen, dass dies auch für ihn selbst nicht immer möglich sei.
Unbekannt für die Zuhörer war schließlich das neue Lied „Weil ich an dich glaub“. Es ist noch nicht auf CD erhältlich, aber Andreas Sirlinger hat es damit bis ins Finale des Wettbewerbs „Luther rockt“ des Verbands für christliche Popularmusik in Bayern geschafft. Ab Mitte September wird im Internet über den Gewinner abgestimmt werden, informierte Sirlinger.
Auf Wunsch des Publikums endete das Benefizkonzert schließlich mit dem Lied „Segen“, mit dem es auch begonnen hatte.