Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

WERNECK: Lisa darf das Wetter ansagen

WERNECK

Lisa darf das Wetter ansagen

    • |
    • |
    Lisa darf das Wetter ansagen
    Lisa darf das Wetter ansagen

    Der Junge Fennymore ist ein Fall für das Jugendamt: Er wohnt in einem heruntergekommen Haus, die Eltern, exzentrische Erfinder, sind verschollen, in die Schule geht er nur selten. Sein Fahrrad „Monbijou“ hält sich für ein Pferd und frisst Heu. Es geht ziemlich skurril zu in dem Kinderbuch von Kirsten Reinhardt, das es als Preis beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs an der Balthasar-Neumann-Volksschule in Werneck gab.

    Die 13 Schulsieger (davon zwölf Mädchen) mussten im zweiten Durchgang daraus vorlesen. Wegen der vielen Fremdwörter und der englischen Namen war das keine einfache Sache für die Sechstklässler. Gleich zu Beginn spornte Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl die Teilnehmer an, bei der Siegerehrung war Veronika Klose vom Schulamt Schweinfurt dabei. Den Vorlesewettbewerb, ins Leben gerufen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, gibt es seit 1959.

    Beim Kreisentscheid stammten die Vorleser aus der Mittelschule Poppenhausen, Hugo-von-Trimberg-Volksschule Niederwerrn, Frieden-, Auenschule und Albert-Schweitzer-Schule in Schweinfurt, den Mittelschulen aus Gochsheim, Gerolzhofen und Schwanfeld, der Gastgeberschule in Werneck, Schulen aus Sennfeld, Bergrheinfeld und Dittelbrunn und die Heideschule Schwebheim.

    Zu Beginn durfte vor Eltern, Geschwistern und Jury gelesen werden, was gefällt: „Gregs Tagebuch“ war zweimal vertreten. Die mit Comicbildern illustrierte Geschichte erzählte humorvoll vom Kampf gegen all die Idioten. Es gab Ponygeschichten mit Conni, in Cornelia Funkes „Tintenherz“-Geschichten ging es auf Jagd nach einen magischen Buch und Autorin Claudia Frieser schickte den jungen Oskar auf Zeitreise ins Mittelalter, um nur einige Bücher zu nennen.

    Die Jury musste sich lange beraten. „Es war schwierig“, gestand Mitorganisatorin Katharina Bötsch von der Buchhandlung Lesezeichen, eine der Preis-Sponsoren. „Außer Konkurrenz“ in der Gruppe C gewann Chiara Hilbert von der Heideschule, ansonsten stand Lisa Dietz von der Niederwerrner Volksschule auf dem Siegertreppchen. Sie wurde zu Radio Primaton eingeladen, wo sie – wenn sie möchte – demnächst das Wetter ansagen darf. Weiter geht es beim Unterfränkischen Bezirksentscheid in Karlstadt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden