Mit dem Streaming-Kirchweihgottesdienst, den Domkapitular Monsignore Clemens Bieber zusammen mit Pfarrer Thomas Amrehn feierte, fand das Jubiläumsjahr "70 Jahre Pfarrei Unterspiesheim-Oberspiesheim" seinen liturgischen Abschluss.
Die Kinder der Vorschulgruppe der Kindertagesstätte St. Sebastian Unterspiesheim, die Kommunion- und Firmkinder gestalteten den Gottesdienst mit. Landrat Florian Töpper, Bürgermeister Horst Herbert und die örtlichen Gemeinderäte Ilona Dusel, Eric Dittmann und Michael Ortner nahmen ebenfalls an dem Gottesdienst teil. Domkapitular Clemens Bieber hob in seinen Begrüßungsworten hervor, dass in den vergangenen 70 Jahren die Frauen und Männer der Pfarrgemeinde sich um die Mitmenschen, die Hilfe benötigten, gesorgt haben: in der Krankenpflege, der Trägerschaft der Kindergärten, im alltäglichen Umgang. In seiner Predigt bezeichnete Domkapitular Clemens Bieber die Pfarrei als "Biotop, in dem Menschen Vertrauen und Zuversicht schöpfen, in dem sie aufleben können". "Vor allen theoretischen Diskussionen um die Zukunft der Kirche gilt es zunächst, einfach bei den Menschen zu sein und ihr Leben zu teilen" beschrieb der Geistliche die Aufgabe der Kirche. Sein Wunsch: "dass Ihre Gemeinde ein Biotop bleibt, an dem die Menschen aus allen sozialen Schichten von ganzem Herzen willkommen sind".
Vor dem Schlusssegen überreichte Domkapitular Clemens Bieber in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes die Caritas-Ehrennadel in Gold an Martina Kerler.
Umfangreiche Umbau- und Baumaßnahmen seien in den 30 Jahren ihrer Vorstandschaft durchgeführt worden, aber auch der Herausforderung des "Alltagsbetriebs" der Kita mit aktuell sieben Gruppen habe sich Martina Kerler hervorragend gestellt. Elisabeth Dereser vom Leitungsteam bedankte sich bei Martina Kerler für deren Einsatz und die gute Zusammenarbeit mit einem Präsent. Landrat Florian Töpper überbrachte die Glückwünsche des Landkreises und der Gemeinde.
Der Blick auf die bewältigten Probleme in der 70-jährigen Geschichte der Pfarrgemeinde könne Mut machen für die Zukunft. Nach dem Gottesdienst waren alle zum Sektempfang eingeladen, die Spiesheimer Musikanten spielten zur Unterhaltung auf.
Von: Erhard Scholl (Beauftragter f. Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrgemeinderat PG St. Raphael Unterspiesheim)
