Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

ZEUZLEBEN (HB): Lob für fleißige Hände am Fachwerkbau

ZEUZLEBEN (HB)

Lob für fleißige Hände am Fachwerkbau

    • |
    • |

    Der Bau des jetzt fast fertig gestellten Feuerwehrhauses mit Schulungsraum im daneben liegenden historischen Fachwerkhaus war Hauptthema in der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zeuzleben. Kommandant Thomas Bauer zeigte mit einer Bilddokumentation das gesamte Bauvorhaben auf, angefangen von der Entrümpelung der alten Holzlege über dem Pfarrkeller, dem Abriss des bisherigen Feuerwehrhauses und eines Vorratskellers, dem Neu- und Ausbau bis zu den Arbeiten im Außenbereich. Dabei wurde deutlich, mit welchem Fleiß viele Feuerwehrkameraden mitgewirkt haben. Bis zum Frühjahr sollen die restlichen Arbeiten erledigt sein, damit am Wochenende zum 1. Mai die Dorfgemeinschaft zu einem größeren Einweihungsfest eingeladen werden kann.

    Bürgermeister Paul Heuler lobte die hohe Bereitschaft der Feuerwehrleute, damit die notwendigen Eigenleistungen erbracht werden konnten. Besonders lobte er den Vorstand, dass er am alten Standort in der Dorfmitte festgehalten und das alte Fachwerkgebäude in das Bauvorhaben integriert hat. Der Mehraufwand an Eigenleistungen, vor allem bei den umfangreichen Sandsteinarbeiten, habe sich gelohnt. Das Ensemble trage jetzt zur Dorfverschönerung bei. Vorsitzender Alfred Schäfer dankte für die Materialbereitstellung durch den Markt Werneck für die Eigenleistungen.

    Kommandant Thomas Bauer berichtete von zwei Einsätzen beim Beseitigen einer Ölspur und bei einem Flächenbrand von Stroh auf einem Feld.

    Geehrt wurden zahlreiche Mitglieder. 60 Jahre sind dabei: Ludwig Eichelmann, Albin Göbel, Heinrich König, Erich Lutz und Theodor Schemmel. Zur Wehr gehören seit 50 Jahren Arthur Müller und Robert Reith. Aktiven Dienst seit 25 Jahren leisten Stefan Fuchs, Thomas Müller, Toni Neubauer, Jürgen Silß und Horst Vollmuth.

    Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Holger Strunk wählte die Versammlung den Vereinsvorstand. Vorsitzender ist Alfred Schäfer, sein Stellvertreter Ulrich Göb, Kassier Hilmar Rumpel und Schriftführer Armin Heuler. Als Kommandant leitet Thomas Bauer die Wehr, sein Stellvertreter ist Franz Brückner. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Rudi Bullinger, der Stellvertreter des Vorsitzenden (zwölf Jahre) und des Kommandanten (sechs Jahre) war, und Ludwig Stark (18 Jahre Kassier) würdigte Schäfer für ihre Mitarbeit. Ein Jugendlicher wurde neu in die Feuerwehr aufgenommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden