Der Flohmarkt der Grafenrheinfeld Malteser Jugend im Frühjahr ist feste Tradition im Grafenrheinfelder Veranstaltungskalender und stets gut gebucht und besucht. Alljährlich spenden dann die jungen Malteser einen schönen Betrag des Erlöses an gemeinnützige Zwecke. Dabei achten sie immer darauf, zu gleichen Teilen sowohl regionale, wie auch internationale Initiativen finanziell zu unterstützen, die die Situation bedürftiger Kinder und Jugendlicher verbessern. 1200 Euro standen in diesem Jahr zur Disposition, die zu gleichen Teilen an den Würzburger Verein „ali sk“, der seit 1999 mit den Spendengeldern unter anderem die schulische Ausbildung von Straßenjungen in Kalkutta fördert und den Förderkreis des Grafenrheinfelder Jugendhilfezentrums Maria Schutz gingen. Martina Gießübel, die Vorsitzende des Förderkreises, dankte bei der offiziellen Scheckübergabe für den finanziellen „warmen Regen“. Nach Fahrradwerkstatt, Bauwagen und Basketballkorb unterstützt der Förderkreis momentan das pädagogische Zirkusprojekt der Jugendhilfeeinrichtung mit Spendengeldern. Gemeinsam mit Zirkuspädagoge Peter Bethäuser aus Langendorf und seinem Projektzirkus Luna lernen die Kinder im einrichtungseigenen Zirkus „Rafeldinio“ seit Monaten fürs Leben und stärken dort Teamgeist, Selbstwertgefühl und Körperwahrnehmung. Bereits im März hatte das Projekt einen ersten, umjubelten Auftritt im Zirkuszelt, einen weiteren gibt am 26. Juni zum Sommerfest des Jugendhilfezentrums. Wie Gießübel ausführte, soll das erfolgreiche Projekt weiter geführt werden und als dauerhaftes Angebot das pädagogische Spektrum des Jugendhilfezentrums unter der Leitung von Heilpädagoge Sebastian Wenzel bereichern, der dazu eine Zusatzausbildung als Zirkustrainer absolviert, auch das muss finanziert werden. Das Foto zeigt die Verantwortlichen der Malteser Jugend bei der offiziellen Scheckübergabe von links: Stefan Rumpel, Franziska Werner, Jugendleiterin Christina Berlenz, Annemarie Werner, Martina Gießübel vom Förderkreis und Michael Hantschel.
GRAFENRHEINFELD