Kabarett: Tobias Mann
Do., 17. September, 20 Uhr, Disharmonie „Man(n) sieht sich - ein Endzwanziger in Wort und Lied“. Tobias Mann, quirliger Frontsänger der Mainzer Formation Aca&Pella, kommt diesmal alleine. Gitarre, Klavier und Mundwerk im Anschlag, zieht er komödiantisch alle Register. Als Mitglied einer Altersgruppe, die auf die Fragen „Wo komm ich her und wo geh ich hin?“ immer häufiger mit „Von der Uni und zum Arbeitsamt“ antworten muss, liefert er einen Bericht zur Lage der Generation. Mit kabarettistischen Kabinettstückchen, komischer Stand–Up–Comedy und ironisch-satirischen Liedern geht er dem Humor auf den Grund und sich selbst auf den Geist. www.tobiasmann.de
Konzert: David Lindorfer
Fr., 18. September, 20 Uhr, Disharmonie „Perfekte Symbiose aus Klang und Groove“, so wurde David Lindorfers Musik schon bezeichnet. Seine Kompositionen bestechen durch Eleganz und Intensität. Spätestens seit dem Gewinn des internationalen „Open Strings“ -Gitarrenfestival 2007 und des European Guitar Award gilt er als einer der spannendsten Newcomer der akustischen Gitarrenszene. Seine unvergleichliche Mischung aus Klassik und Weltmusik brachte ihm einen Plattenvertrag beim Label „Acoustic Music Records“ ein. Die Debüt-CD erscheint voraussichtlich im Herbst und wird von einer Tour durch Europa begleitet. David Lindorfer, Jahrgang 1983, studierte klassische Gitarre bei Michael Langer an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz. Nach Abschluss mit Auszeichnung zog es ihn nach Dresden, wo er seine Studien bei Thomas Fellow vertiefte. www.myspace.com/davidlindorfer
Best of Lizzy Aumeier
Fr., 18. September, 20 Uhr, Karl-Knauf-Halle Iphofen Sie gilt als die Entdeckung des bayerischen Musikkabaretts der letzten Jahre. Zu sehen ist das Beste aus den Programmen „AufBass'd“, „Boxenluder“ „Voll drauf“. www.lizzy-aumeier.de
Aufklärendes Musikkabarett
Sa., 19. September, 20 Uhr, Disharmonie „Erogene Klimazonen“, ein aufklärendes Musikkabarett mit Olga Lomenko und Dimitrij Sacharow. Seit über zehn Jahren sind sie ein Bühnenpaar. Mit ihrem Kabarettprogramm „Erogene Klimazonen“ geben sie Antwort auf Fragen, ob das Liebesglück wetter-, temperament- und nationalitätsabhängig sei und ob die Frauen im Orient mit ihren 1000 Nächten und einer glücklicher als der weibliche Rest der Welt sind. (Hauptpreis Tollwood-Festival, Cabinetpreis Leipziger Lachmesse).