Gerolzhofen (FI) Was ist zu beachten, wenn jemand aus dem Berufsleben ausscheidet und einen Antrag auf Rente stellen muss, was, wenn die Formulare für eine Reha-Maßnahme oder eine Kur über die Rentenversicherung auszufüllen sind? Wie ist es ums eigenen Rentenkonto bestellt?
Antwort auf solche Fragen gibt ab Mittwoch, 18. Januar, im Turnus von vier Wochen Markus Körner, Versichertenberater der Rentenversicherer, der bei den jüngsten Sozialwahlen in dieser Funktion bestätigt wurde. Körner berät die Versicherungskunden in den Räumen der DAK-Geschäftsstelle Gerolzhofen in der Marktstraße 4 und will Mittler zwischen Kunden und Renten-Versicherungsträgern sein.
Damit können Rentenversicherte künftig in Gerolzhofen zwischen zwei Beratungsangeboten wählen, denn auch die ehemalige Landesversicherungsanstalt (LVA), die nach der Organisationsreform der Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung Unterfranken heißt, wird ihre Sprechtage nach wie vor in Gerolzhofen in der Verwaltungsgemeinschaft anbieten.
"Wir verstehen uns nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung des bisherigen LVA-Sprechtags", sagt Markus Körner, der seit 2002 in Alitzheim wohnt. Auch wenn er für die Deutsche Rentenversicherung Bund steht, die aus der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) hervorgegangen ist, können sich bei ihm grundsätzlich alle Rentenversicherte kostenlos Auskunft einholen. Ein Ziel der Reform war es nämlich, die Unterscheidung zwischen Arbeitern und Angestellten und damit zwischen LVA und BfA aufzuheben.
Alle vier Wochen mittwochs von 9 bis 16 Uhr steht der 38-jährige berater den Auskunft Suchenden aus der Region Gerolzhofen zur Verfügung. Damit keine allzu langen Wartezeiten entstehen, empfiehlt sich eine Voranmeldung unter Tel. (09382) 97 53 20. Außerhalb der festen Beratungszeit ist ein Termin nach Vereinbarung mit Markus Körner möglich, etwa bei einem Sterbefall, wenn die Hinterbliebenenrente geklärt werden soll. Hauptanliegen Körners ist es, alle Rentenangelegenheiten möglichst unbürokratisch zu regeln.