Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Mathias Paul ins Amt eingeführt

SCHWEINFURT

Mathias Paul ins Amt eingeführt

    • |
    • |
    Leitung komplett: In der Alfons-Goppel-Berufsschule wurde der stellvertretende Schulleiter Matthias Paul vorgestellt. Von links: Norbert Kornder (Leitender Regierungsschuldirektor), Gustav Eirich (Regierung von Unterfranken, Abteilungsdirektor Schulen), Studiendirektor Matthias Paul mit Gattin Doris, Oberstudiendirektor Rainer Schöler (Schulleiter). ALFONS GOPPEL
    Leitung komplett: In der Alfons-Goppel-Berufsschule wurde der stellvertretende Schulleiter Matthias Paul vorgestellt. Von links: Norbert Kornder (Leitender Regierungsschuldirektor), Gustav Eirich (Regierung von Unterfranken, Abteilungsdirektor Schulen), Studiendirektor Matthias Paul mit Gattin Doris, Oberstudiendirektor Rainer Schöler (Schulleiter). ALFONS GOPPEL Foto: Foto: Schulzentrum

    (-ner) Das Schulleitungsteam am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel ist wieder komplett. Nach langer Vakanz wurde die Stelle des Ständigen Vertreters des Schulleiters mit Studiendirektor Matthias Paul besetzt. Der Schulleiter, Oberstudiendirektor Rainer Schöler, begrüßte neben Paul im Rahmen einer feierlichen Amtseinführung auch die Vertreter des Bereichs Schulen der Regierung von Unterfranken, Abteilungsdirektor Gustav Eirich, und den leitenden Regierungsschuldirektor Norbert Kornder.

    Eirich stellte Paul vor. Geboren in Aschaffenburg, blieb Paul seiner Heimat Unterfranken weitgehend treu. Dem Abitur am Walther-Rathenau-Gymnasium in Schweinfurt folgte eine Schreinerlehre und anschließend das Studium in der Fachrichtung Bautechnik mit dem Zweitfach Sozialkunde an der TU München. Die erste Anstellung als Studienrat gab es 1992 an der Dr.-Georg-Schäfer-Schule Schweinfurt. Paul wurde Mitglied im örtlichen Personalrat und übernahm später auch dessen Vorsitz. Es folgten viele Jahre, in denen Paul ebenso als Lehrkraft wie auch als engagiertes Mitglied sowohl im Moderatorenteam für Schulentwicklung als auch im Evaluationsteam bei der Regierung von Unterfranken sehr erfolgreich gewirkt hat. 2005 wurde Paul in die Funktion eines Fachmitarbeiters für das Berufsfeld Bautechnik bei der Regierung von Unterfranken eingewiesen. Zum Regierungsschuldirektor ernannt, war Paul zuletzt als Referent an der Regierung im Sachgebiet Berufliche Schulen Agrar- und Hauswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen tätig.

    Die Personalratsvorsitzende Karin Drexl überreichte symbolisch „Diamanten“, die Sonnenstrahlen in viele Regenbögen verwandeln, an deren Anfangs- beziehungsweise Endpunkten sich bekanntlich ein Schatz befinden soll – nämlich freundliche und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden