(hh) Eine Auge hatte Pasquale Scaffa auf die frühere „Gaststätte Maininsel“ schon lange geworfen. Jetzt wird sein Traum wahr: Der mit einer Deutschen verheiratete Italiener macht aus der Kult-Kneipe „Max“ das „Pomodoro“. Max-Wirt Fred Gehring bleibt der Insel erhalten, er wird weiter die Cocktails mixen. Marie-Luise Fuchsberger, auch sie wie Gehring Kult, kehrt der Gastronomie zunächst den Rücken und widmet sich ganz ihrer „zweiten Leidenschaft“, der Kosmetik.
Im Pomodoro ist alles neu, die Sanitäranlagen, die Küche, die Möblierung (viel Holz) und die Wände (Toscana-Gelb). Im hinteren Teil, der Osteria, wird das Essen gereicht, vorne ist Café und Bar (je 30 Plätze).
Scaffa, der italienische Gaststätten und Restaurants in Italien, der Tschechei, München und Würzburg (La Mamma) betreibt, schwärmt im Gespräch von der Lage: Main, Konferenzzentrum und Hotel daneben, Parkplätze, der Blick hinüber auf die Stadthäuser, das Museum, den Ebracher Hof, „das ist faszinierend“.
In der Küche hat ein italienischer Koch das Sagen. Kredenzt wird natürlich Spaghetti al Pomodoro (Spaghetti mit Tomatensauce). Neben Gehring gibt es vier weitere Angestellte. Geöffnet ist mittags bis 14.30 Uhr und abends ab 18 Uhr, montags ist Ruhetag. Die Terrasse wird im Sommer gepflastert sein. Live-Musik etwa beim Honky Tonk wird es wie gehabt weiter geben. Es gibt Brauhaus-Biere und Weine, vornehmlich aus Italien, und natürlich Cocktails.
Gehring und Fuchsberger begannen 1983 in der New-Wave-Zeit mit dem bevorzugt von jungen Leuten besuchten „Set Up“. Um sich auch der etwas älteren Generation zu öffnen, wurde aus dem „Set Up“ in Anspielung auf die nahe Maxbrücke das „Max“ mit einem breiteren Essensangebot. Der Mailänder Salat á la Max sei als ein stadtbekanntes Beispiel genannt.
Gehring und Fuchsberger, die den Pomodoro-Chef und seine Schwärmerei für die Maininsel kennen, sind seinem Werben nun erlegen und geben nach 25 Jahren die verantwortliche Rolle auf. Ihre Kultkneipe in den professionellen Händen Scaffas nennt die eloquente Fuchsberger „eine echte Chance für den Laden“.