Schweinfurt (HH) Das McDonald's-Restaurant in der Niederwerrner Straße gegenüber der Ledward-Kaserne wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Das neue Gebäude entspricht der üblicherweise von McDonald's gewählten Bauweise, unter anderem also mit einem Sattel-, statt dem jetzigen Flachdach. Der Vorbescheid passierte den Ferienausschuss problemlos, wenngleich es bezüglich der Architektur einige kritische Anmerkungen gab.
Bei Bauanträgen von Hausbesitzern aus dem naturgeschützten Höllental gilt eine Ablehnung normalerweise als fast sicher. Im vorliegenden Fall des Bauherrn Philipp Deeg stimmte das Gremium in seiner jüngsten Sitzung allerdings aus drei Gründen zu: Das Gebäude verfügt über eine 1932 von der Regierung von Unterfranken erlassene Baugenehmigung als so genanntes Kleinfamilienhaus. Die geplante Erweiterung ist nicht überzogen und im Verhältnis zum Bestand "angemessen". Und: Das Haus ist an einen von mehreren Hausbesitzern geschaffenen (und bezahlten) Privatkanal abgeschlossen, der zum Sammler der Stadt führt.
Von Oberndorf an den Hainig zieht die Firma Feser um. Der Bauherr, der im Stadtteil derzeit einen Reifenhandel mit Werkstatt betreibt, wird in der Alois-Türk-Straße 7 bis 9 ein Werkstattgebäude (mit Verkauf), Ausstellungsräumen und Büro errichten. Für die Stadt meinte Fritz Ziegler (Bauverwaltungsamt), dass sich der Umzug Feser mit den Zielen der Stadt decke, die im Stadtteil die Altortsanierung angeht.
Im Wohnstift Augustinum werden fünf Appartements im Erdgeschoss in eine Tagesbetreuung für Bewohner mit Demenz-Erscheinungen umgestaltet. Dieser Umbau bedingt einige weitere Veränderungen. Unter anderem erhält die Fassade ein neues, moderneres Gesicht.