Schweinfurt (b) Anschaulichkeit und selbsttätiges Lernen sind wichtige Merkmale des modernen Unterrichts. Gerade in der Physik können „Be-Greifen“ und Experimentieren nicht nur Verständnis fördern, sondern auch Begeisterung für Naturwissenschaften wecken. Dass die Schule dazu eine gewisse Grundausstattung benötigt, ist klar. Oft fehlt aber gerade für Extras im normalen Schulhaushalt das Geld. Da sind Sponsoren wichtig und willkommen. Dank einer Spende der Dr.-Georg- Schäfer- Jugend- Stiftung war es möglich, am Olympia-Morata-Gymnasium einen Satz von zehn Mechanik-Experimentierkästen anzuschaffen. Themen, die die Schüler spielerisch mit Hilfe der Kästen erarbeiten können sind beispielsweise Funktionen eines Flaschenzuges, Kräfte an der schiefen Ebene oder auch Energieumwandlungen. Zur feierlichen Übergabe der Kästen kam die stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der Stiftung, OB Gudrun Grieser, und der Geschäftsführer der Stiftung, Jürgen Mainka, ans OMG. In einer Physikstunde der Klasse 8b konnten sie sich mit der Vorsitzenden des Elternbeirats und der Schulleitung davon überzeugen, dass Lernen Spaß machen kann. OB Grieser bemerkte, dass gerade in einer Stadt wie Schweinfurt die Förderung technischer Kompetenzen in der Schule einen besonderen Stellenwert haben sollte. Im Bild von links: Elternbeirätin Ulrike Lauer-Schmalz, vorne Eva Katzenberger und Kristina Fritz (Schülerinnen der 8b), von rechts Jürgen Mainka, Gudrun Grieser, Schulleiterin Edith Kaminsky, Fachbetreuer Ernst Kilian und Klassenlehrerin Silke Beutner.
SCHWEINFURT