Viele Handys wurden gezückt, als Grundschulkinder zusammen mit dem Schonunger Chor Da Capo und dem Gemischten Chor der Freien Turner mit weihnachtlichen Liedern in den späten Morgenstunden des zweiten Adventssonntags die "Schonunger Weihnacht" eröffneten. Neben altvertrauten Weisen wie "Alle Jahre wieder kommt das Christuskind" brachten sie auch den Popsong von John Lennon und Yoko Ono "And so this is Christmas" sowie die gregorianische Antiphon "Da pacem Domine" zu Gehör. Dirigent und Chorleiter Peter Näder, Popularmusik-Beauftragter des Bezirks Unterfranken, hatte eigens für die drei Gesangsgruppen das Arrangement geschrieben. So dankte die Rektorin der Grundschule Peter Näder für seinen Einsatz, da er in den Tagen vor dem Auftritt auch mit den Schülern geprobt hatte.
Viele Institutionen, Vereine und Organisationen aus allen neun Gemeindeteilen sind im Ausrichten dieses vorweihnachtlichen Events eingebunden. Bürgermeister Stefan Rottmann dankte in seiner Begrüßungsrede allen Standbetreibern und den Mitwirkenden bei den kulturellen Darbietungen auf der Rathausbühne. Er verwies auf den Informationsstand der Gemeinde. Hier wurden die Ortschroniken angeboten und die Kultur- und Veranstaltungskalender 2020 verteilt. Die Elterninitiative "Sichere Schulbusbeförderung der Kinder" warb um Unterschriften für ihre Petition an den Bayerischen Landtag und den Deutschen Bundestag.
Sigrid Herder, die seitens der Gemeinde zum ersten Mal die "Schonunger Weihnacht" organisiert hat, freute sich über den guten Zuspruch der Marktbeschicker. So war den zahlreichen Besuchern an mehr als 70 Ständen ein bunter Mix an Deko- und Gebrauchsartikeln und kulinarischen Genüssen geboten. Stimmungsvolle Weihnachtsdekorationen aus Holz waren ebenso zu erwerben wie leuchtende Heliumluftballons, Holzrechen, Bienenwachsprodukte oder gestrickte Socken.
Das Bewirtungsangebot hielt auch Besonderheiten wie Quittenpunsch, hausgemachte Kartoffelsuppe und Wildbratwürste bereit. Ein weiterer Anziehungspunkt war Adventsstube im Gebäude der Lebenshilfe. Nach Einbruch der Abenddämmerung erfolgte die Illumination der Häuserfassaden rund um das Marktgeschehen, und die Fackeln im Bachlauf der Steinach wurden entzündet, was richtige weihnachtliche Stimmung aufkommen ließ.