Stroh hatte in der Landwirtschaft vorübergehend nur eine geringe Bedeutung. Manche Landwirte ließen es bei der Getreideernte gleich draußen auf dem Feld und pflügten es ein. Das hat sich geändert. Denn es gibt jetzt eine technische Möglichkeit, Stroh mit hohem Druck zu kleinen Pellets zu pressen, die sich sowohl als Heizmaterial als auch als Einstreu für Pferde und Rinder eignen.
GEROLZHOFEN