Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Mehrgenerationenhaus beschreitet neue Wege

Schweinfurt

Mehrgenerationenhaus beschreitet neue Wege

    • |
    • |

    „Unsere Beratungs- und Bildungsangebote bestehen weiter, sie werden sogar noch ausgebaut“, teilt  Christiane Fellows, Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses mit. Derzeit heiße es, Beratungsgespräche ohne persönlichen Kontakt sicherstellen und Angebote der Verbraucherbildung als Webinare online anbieten. Das erste kostenlose Webinar findet am Mittwoch, 15. April von 15 bis 16 mit dem Thema „Meine Daten im Internet“ statt.

    Auch die Flüchtlings- und Integrationsberatung durch die Mitarbeiter Karina Kraus und Steven Henze wird wie üblich durchgeführt, jedoch nur telefonisch. Luisa Mühlstein unterstützt telefonisch bei der Lernberatung und gibt Tipps zu LernApps und Online Lernportalen. Auch bei der Sprachförderung werden neue Wege beschritten. Eleonore Krug unterstützt die Lernprozesse via WhatsApp und Telefon und gibt Hinweise zu Lern-Apps und Internetplattformen zum kostenlosen Deutschlernen von zu Hause aus.

    Die Young Gents, eine Gruppe ehrenamtlicher Flüchtlinge unterstützen aktuell die Schweinfurter Tafel bei der Essensausgabe und Lieferung. Und die Mediakonie Schweinfurt ist verstärkt in den Sozialen Medien unterwegs und bewirbt die Kampagne der Diakonie Schweinfurt #maskeauf mit dem Aufruf an alle Mitbürger, in öffentlichen Bereichen eine Gesichtsmaske zu tragen. Die Kampagne #maskeauf gibt auch Tipps, wie jeder selbst aktiv werden und Gesichtsmasken herstellen kann.

    „Wir sind gerade dabei, so gut wie alle Verbraucherbildungsangebote als Webinare online und für jeden abrufbar zu gestalten“, erklärt Christiane Fellows. Alle Angebote können online auf der Website des Mehrgenerationenhauses Schweinfurt unter www.mehrgenerationenhaus-schweinfurt.de nachgelesen werden. Zudem steht das Team vom Treffpunkt Mitte telefonisch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden