Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Frankenwinheim: Mehrzweckpodium für Veranstaltungen

Frankenwinheim

Mehrzweckpodium für Veranstaltungen

    • |
    • |
    Der SV Frankenwinheim darf auf dem Weinfestplatz hinter dem Sportheim ein feststehendes und überdachtes Mehrzweckpodium errichten. Die Bühne entsteht neben der Straße nach Schallfeld (rechts).
    Der SV Frankenwinheim darf auf dem Weinfestplatz hinter dem Sportheim ein feststehendes und überdachtes Mehrzweckpodium errichten. Die Bühne entsteht neben der Straße nach Schallfeld (rechts). Foto: Peter Pfannes

    Felix Reichelt ist der neue Revierförster für den Frankenwinheimer Gemeindewald. In der jüngsten Gemeinderatssitzung stellte sich der 26-Jährige aus Eltmann am Main dem Ratsgremium vor. Seine Liebe zur Natur und zum Wald hat Reichelt in die Wiege gelegt bekommen. Schon sein Großvater sei im Spessart aktiv gewesen. Er studierte Forstwirtschaft in Baden-Württemberg und war nach dem Studienabschluss zunächst in Bamberg tätig. Den Vorbereitungsdienst über ein Jahr absolvierte er in Lohr.

    Zuständig ist der neue Revierförster für den Gemeindewald von Frankenwinheim sowie für weitere Gemeinde-, Privat- und Staatswälder. Insgesamt betreut er gut zwölf Hektar Baumbestände, neben Frankenwinheim in Dingolshausen, Donnersdorf, Lülsfeld, Michelau, Sulzheim, Grettstadt, Kolitzheim, Oberschwarzach, Röthlein und in der Stadt Gerolzhofen. "Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und die erste Waldbegehung mit Ihnen", wandte er sich an die Ratsmitglieder. Mit Blick auf die Zuhörer im Saal meinte er: "Bei Interesse biete ich auch eine Sprechstunde an". Kontakt gibt es ansonsten über die Internetseite des Forstamts in Schweinfurt.

    Antrag wurde einstimmig genehmigt

    Einstimmig genehmigte das Ratsgremium den Bauantrag des SV Frankenwinheim. Der Sportverein will auf dem Weinfestplatz neben dem Sportgelände eine feststehende und überdachte Bühne errichten. Auf dem Mehrzweckpodium kann künftig die Musikkapelle bei Veranstaltungen wie dem Weinfest aufspielen.

    Die Gemeinde beteiligt sich nach einstimmigem Beschluss am Innenentwicklungskonzept des Landkreises Schweinfurt für die nächsten fünf Jahre. Der einmalige Finanzierungsanteil der Kommune beträgt 1240 Euro. Mit dem Konzept bietet der Landkreis finanzielle Anreize für das Wohnen, Leben und Arbeiten im Ortskern. Gefördert werden neben den Ortskernen Gebäude, die älter als 60 Jahre sind. Ziel ist es, Wohnraum im Bestand zu schaffen und langfristig zu erhalten.

    Das Gesamtvolumen der Förderkulisse umfasst eine halbe Million Euro. Der Anteil der Gemeinde wird nach der jeweiligen Einwohnerzahl umgelegt. Ansprechpartner für eine kostenlose Erstbauberatung ist "Innenentwicklungslotse" Andreas Scheuring von der Verwaltungsgemeinschaft Gerolzhofen, Tel.: (09382) 60757. Infos gibt es auf der Homepage des Landkreises unter "Innenentwicklung".

    Die Feuerwehr sagte ab

    Bürgermeister Herbert Fröhlich informierte über das Prozedere beim diesjährigen Maibaumfest. Nachdem die Gemeinde von der Feuerwehr eine Absage bekommen habe, hätten sich 20 junge Erwachsene bereit erklärt, das Maibaumaufstellen zu organisieren und die Gäste zu bewirten. Zur rechtlichen Absicherung der jungen Leute läuft das Fest laut Fröhlich über die Gemeinde.

    Frankenwinheims Bürgermeister Herbert Fröhlich (links) begrüßte in der jüngsten Ratssitzung den neuen Revierförster für die Gemeinde, Felix Reichelt.
    Frankenwinheims Bürgermeister Herbert Fröhlich (links) begrüßte in der jüngsten Ratssitzung den neuen Revierförster für die Gemeinde, Felix Reichelt. Foto: Peter Pfannes
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden