Die Pfarreiengemeinschaft Sankt Jakobus der Ältere im Oberen Werntal hat am vergangenen Sonntag den neuen Pfarrer Johannes Messerer feierlich eingeführt.
Diakon Dieter Brand begrüßte Messerer vor dem Pfarrheim. Fahnenabordnungen der Vereine, Blaskapellen aller Gemeindeteile und Ministranten standen bereit, um ihn anschließend, im dichten Schneetreiben, vom Pfarrhaus zur Kirche zu begleiten. Der stellvertretende Dekan Stefan Kömm übernahm die Einführung und überreichte Messerer nach seinem feierlichen Versprechen, die Ernennungsurkunde. Grußworte von Carola Faulstich, der Vorsitzenden des gemeinsamen Ausschusses der Pfarreiengemeinschaft, Pfarrer Rasdörfer, stellvertretend für die evangelische Kirche, Bürgermeister Reinhold Stahl, Schulrektor Peter Volz und Reinhard Hanel als Vertreter der Vereine der Großgemeinde schlossen sich an.
Eine vielfältige Vita
Johannes Messerer wurde 1954 in Wolframs-Eschenbach bei Ansbach geboren. Er studierte Philosophie und Theologie in Eichstätt und Jerusalem, trat 1980 in den Franziskanerorden ein. 1985 in Eichstätt zum Priester geweiht, wirkte er als Kaplan bis 1988 in Bamberg St. Heimrich und anschließend in Dettelbach. In Frankfurt durchlief Messerer eine zweijährige Meditations- und Exerzitienmeisterausbildung. Seit 2007 leitete er als Stadtpfarrer die Pfarreiengemeinschaft „Maria im Sand“, neun Pfarreien rund um Dettelbach.
Den Pfarrer haben, nach eigenen Worten, vor allem das Judentum und der Buddhismus sehr geprägt. Aus sieben Stellenangeboten der Diözese, entschied er sich für die Pfarreiengemeinschaft Sankt Jakobus der Ältere im Oberen Werntal, da ihm die dortigen Einwohner bei einem Besuch einen warmherzigen, freundlichen Empfang bereitet hätten.