Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

UNTERSTEINBACH: Michael Kubatko erklärte, wie ein Christ leben sollte

UNTERSTEINBACH

Michael Kubatko erklärte, wie ein Christ leben sollte

    • |
    • |
    Rückkehr: Der frühere Kaplan von Untersteinbach, Michael Kubatko, der inzwischen Pfarrer ist, bei seiner Predigt.
    Rückkehr: Der frühere Kaplan von Untersteinbach, Michael Kubatko, der inzwischen Pfarrer ist, bei seiner Predigt. Foto: Foto: Kistner

    Eine Messfeier mit dem ehemaligen Kaplan Michael Kubatko, der von 2003 bis 2005 in der Pfarreiengemeinschaft „Heilig Geist Rauhenebrach“ als Priester wirkte, fand am vergangenen Mittwoch in der Pfarrkirche St. Vitus statt. Kubatko, der jetzt Pfarrer und Seelsorger in der Pfarrei Bad Bocklet ist, konnte zu dem Gottesdienst zahlreiche Gläubige aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft und von auswärts begrüßen.

    Sein besonderer Gruß galt Pfarrer Kurt Wolf und Diakon Erich Müller, die zusammen mit ihm den Gottesdienst zelebrierten. In seiner Predigt wies der Geistliche darauf hin, dass der ehemalige Papst Benedikt der Kirche und allen Gläubigen ein großes Geschenk gemacht habe, indem er das Jahr des Glaubens ausgerufen habe. Der Glaube an Jesus Christus sei ein wunderbarer und unersetz-barer Schatz, den wir als Christen haben.

    Auch der neue Papst Franziskus habe der Kirche eine neue Richtung gegeben, denn er möchte, dass die Kirche „abspecke“ und ärmer werde, getreu nach dem Text des Evangeliums: „Keiner kann mein Jünger sein, wenn er nicht auf seinen ganzen Besitz verzichte.“ Die Christen seien dazu aufgefordert, der Welt von der Liebe Gottes Zeugnis zu geben.

    Zehn Punkte für einen Christen

    Im Anschluss daran trug Pfarrer Michael Kubatko ein „Zehn-Punkte-Programm“ vor, das die Gläubigen als eine Art „Fahrplan“ benutzen sollten, um den christlichen Glauben zu leben und an andere weiterzugeben. Als besonders wichtige Punkte nannte er den Besuch der sonntäglichen Messfeier, die Teilnahme an der Beichte, das Leben der Heiligen kennenzulernen, das tägliche Lesen in der Bibel und das Lesen des Zweiten Vatikanischen Konzils, das zu einer großen Erneuerung in der katholischen Kirche geführt habe.

    Weiterhin solle jeder Christ den Katechismus studieren, denn er fasse den Glauben, die Morallehre und die Sakramente der katholischen Kirche in einem Buch zusammen. Darüber hinaus solle sich jeder Christ ehrenamtlich in der Gemeinde engagieren. Auch sei es wichtig, anderen zu helfen, die in Not sind. Es komme auch darauf an, andere Mitchristen oder einen Freund zum Besuch des Gottesdienstes einzuladen.

    Die anschließenden Fürbitten, welche die Vermehrung des Glaubens zum Inhalt hatten, wurden von Inge Geyer-Beck vorgetragen. Zum Schluss des feierlichen Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Michael Kubatko vor allem bei der Band „Königskinder“, die den Gottesdienst musikalisch umrahmt und mitgestaltet hatte.

    Fußball zum Abschluss

    Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch eine Bewirtung für die Gottesdienstbesucher und Gäste sowie die Möglichkeit, ein Fußballspiel zu sehen. Dabei übergab die SpVgg Untersteinbach durch ihren Spielleiter Veith Krampert einen Wimpel als Gastgeschenk an Michael Kubatko. Michael Kubatko hatte einst, als er Priester in der Pfarreiengemeinschaft „Heilig Geist“ war, auch in der Zweiten Mannschaft der SpVgg Untersteinbach Fußball ge-spielt und viele Tore geschossen. Der Geistliche spielt übrigens auch jetzt noch, mit seinen 35 Jahren, aktiv Fußball in der Ersten Mannschaft des Vereins Windheim/Burghausen, der in der Kreisklasse spielt. Kubatko spielt sogar in der Pfarrer-National- Mannschaft.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden