Zum Auftakt durfte am Freitag bei einem Beatabend mit der Band Paradize kräftig gerockt werden. Diese lockte zahlreiche Besucher von nah und fern an.
Auch am Samstag kamen alle auf ihre Kosten, denn die Veranstalter hatten für die Gäste ein buntes Programm organisiert. Los ging es mit einer Parade von Oldtimer-Traktoren am Vormittag.
Gemeinschaftschor zum Abschluss
Gegen Mittag sorgten sechs verschiedene Bläserklassen aus der Umgebung, die Bläserklassen Michelau, Unterpleichfeld, Baldersheim, Üchtelhausen, Schönderling und Leichtersbach, für Stimmung. In abwechselnden Einlagen sowie einem Gemeinschaftschor am Ende zeigten sie den Zuhörern ihr Können.
Nach einer Oldie-Rundfahrt wurde den Besuchern eine Dreschvorführung geboten, bei stolze Besitzer Maschinen verschiedenster Bauarten präsentierten. Eine Attraktion für Auge und Ohr bildete ein Sternmarsch verschiedener Musikkapellen aus allen Einfallsstraßen zum Festgelände. Hierbei waren der Musikverein Stammheim, die Blaskapelle Oberschwappach, die Köhlermusikanten Dingolshausen, die Blaskapelle DJK Altbessingen, die Herrnseemusikanten Kleinrheinfeld, die Original Fränkischen Dorfmusikanten Stadtlauringen, die Heimatkapelle Prölsdorf, die Blaskapelle "Rauhe-Ebrach" sowie der Musikverein Theilheim beteiligt.
Die Kleinen waren den Nachmittag über von der Rollenden Spielkiste beschäftigt. Abends sorgten Sepp Hauck und den Steigerwälder Knutschbär'n für Stimmung bei jung und alt. Mit fetziger Partymusik brachten sie die Menge dazu, auf den Tischen zu tanzen.
Am Sonntagmorgen zelebrierte Pfarrer Lorenz Zeitz im Festzelt einen Gottesdienst mit Totenehrung, anschließend fand ein musikalischer Frühschoppen mit dem Musikverein Sulzheim statt. Zum Mittagessen wurden verschiedene fränkische Spezialitäten angeboten. Den Höhepunkt der Festivitäten bildete der historische Festumzug mit 58 Nummern, bei dem die zahlreichen Teilnehmer aus Michelau und Umgebung "Geschichte und Geschichten aus dem Steigerwald" präsentierten.
Anschließend fand ein Gemeinschafts-Chor statt. Das Nachwuchs-Orchester der Ebrachtaler Musikanten zeigte ebenfalls sein Können. Als Attraktion für die kleinen Festbesucher bot eine "Clownine" Figurendrehen mit Luftballons sowie Kinderschminken an. Nach einer Einlage der Bläserklasse Michelau wurde den Gästen eine Dreschvorführung gezeigt. Den Ausklang des Tages umrahmte die Blaskapelle Stadelschwarzach.
Seniorentag des Dekanates
Für die älteren Besucher fand am Montag ein Seniorentag des Dekanates Schweinfurt-Süd statt, der mit einem Wortgottesdienst mit musikalischer Begleitung begann. Anschließend konnten die Senioren mit musikalischer Umrahmung durch die Heimatkapelle Michelau gemütlich beisammen sitzen. Abends unterhielten die "Zabelsteiner Buam" die Gäste mit stimmungsvoller Musik. Zum Abschluss der Veranstaltung fanden bei einer Verlosung attraktive Sach- und Geldpreise neue Besitzer.
Die Veranstalter sowie sowie die zahlreichen Mitwirkenden aus Michelau konnten mit dem überaus gelungenen und gut besuchten Fest sehr zufrieden sein.