Man braucht einfach nur das Headset aufzusetzen in der Amsterdamstraße – und statt in einem modernen, funktionalen Bürobau im Hafen befindet man sich plötzlich in einer rundum warmherzigen Klangwelt des Helfens und Spendens, der Musikwünsche und der Grüße übers Radio. Hört in diesem Fall die freundliche, verbindliche Stimme von Christina Grill, die am PC Anrufer in Empfang nimmt: im Call Center der UniCredit Direct Services (UCDS), einer reinen Tochtergesellschaft der Hypovereinsbank.
Die UCDS unterstützt seit 2001 den vorweihnachtlichen Spendentag der Stiftung „Antenne Bayern hilft“, stellt an den deutschen Standorten Schweinfurt, München und Leipzig Kapazitäten in Sachen Telefon-Technik und charmanter Kommunikation zur Verfügung. „Für die Leute sind wir Antenne Bayern“, freut sich Grill, eigentlich zuständig für die Personalabteilung, ebenso wie für „Soziales Engagement“. Außer Name, Spendenhöhe und Bankverbindung werden am PC noch ein Liedwunsch, eventuell Grußworte an Familie oder Freunde eingetippt und sind dann für die Radiomoderatoren abrufbar. „Irgendwo brennt für jeden ein Licht“ von Peter Alexander lautet ein Wunsch, eine Oberfränkin würde gerne Hubert von Goisern hören.
Für die Aushilfs-DJs im Callcenter liegt eine Liste der musikalischen Top 100 bereit. „Last Christmas kam heute schon mehrfach“: Anders als mancher Autofahrer bleibt Christina Grill auch da freundlich und gelassen. Es geht um große Summen für die gute Sache: 2,1 Millionen Euro kamen vergangenes Jahr zusammen. Schon am Freitagnachmittag wurde die Millionenmarke geknackt.
Geholfen wird Menschen und Familien, die durch Unfälle, Krankheiten, Behinderungen, Hochwasser und andere Schicksalsschläge in Not geraten sind. Sachspenden werden ebenfalls entgegengenommen, etwa aus dem Baumarkt.
Rund 120 Mitarbeiter von UCDS und Hypovereinsbank, darunter 80 Azubis, telefonieren hier ehrenamtlich, über dem Bildschirm leuchtet die eine oder andere rote Nikolausmütze, die Computer sind weihnachtlich geschmückt. Silke Klose hält die Gesamt-Leitung zwischen Glühwein und glühenden Leitungen, Marco Will, Filialleiter der Schweinfurter Hypovereinsbank, macht ebenfalls mit, auch Oberbürgermeister Sebastian Remelé schaut und hört zwischendurch mal rein.
Gearbeitet wird schichtweise, zwischen 5 Uhr früh und 24 Uhr, zwei Hardcore-Headset-Telefonierer nehmen sogar durchgehend Gespräche entgegen. Zum Glück hat Antenne Bayern jetzt, in der kalten Vorweihnachtszeit, für seine Helfer mehr als nur warme Ohren parat: „Man riecht schon das Essen“, sagt Christina Grill, das Radio spendiert ein warmes Buffet für das Callcenter. Dort sucht man übrigens noch Mitarbeiter im Bereich Telefonbanking und Serviceberatung. Nicht nur für Weihnachten.