Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GROßGRESSINGEN: Mit Blasmusik ging es ab in den Frühling

GROßGRESSINGEN

Mit Blasmusik ging es ab in den Frühling

    • |
    • |
    Viel Applaus gab es beim Frühjahrskonzert in Ebrach für die Steigerwald-Musikanten.
    Viel Applaus gab es beim Frühjahrskonzert in Ebrach für die Steigerwald-Musikanten. Foto: Foto: Walter Hanslok

    Die Steigerwaldmusikanten Ebrach-Großgressingen hatten zu ihrem Frühlingskonzert eingeladen. Viele treue Fans kamen in die Remise des Historikhotels Klosterbräu in Ebrach. Im ersten Programmabschnitt zeigten die Jungmusiker mit dem Ausbilder und Dirigenten Manfred Barth (Oberschwarzach) ihr Können. Die Musikstücke wurden von Nils Lange, ebenfalls Mitglied der jungen Bläserklasse, angesagt.

    Dabei zeigte sich, dass der Verein viel Wert auf eine gute Ausbildung legt. So durften anschließend Hanna Bauer, Josua Starrach und Maximilian Neukamm ihre Urkunden über die vor einigen Tagen mit gutem und sehr gutem Erfolg abgelegte D-1-Prüfung aus der Hand der Vorsitzenden Michaela Oppel entgegennehmen. Das Publikum quittierte die Aufführung der Jungbläser und den Fleiß der Prüflinge mit Applaus.

    In amüsanter Weise überbrückte Josua Starrach die Pause zum Auftritt der Erwachsenenkapelle. Da der Moderator der vergangenen zwei Frühlingskonzerte, Karl zu Castell–Rüdenhausen verhindert war, übernahm Oppel die Moderation.

    Mit der „Intrade“ von Anton Kornherr legte die Kapelle unter Manfred Barth los, gefolgt vom Otto-Tiefenbacher-Marsch. Weiter ging?s mit Antonin Borovickas Gartenpolka. Der Walzer „In der Heimat“ von Alfred Burger schloss sich an. Die „Evergreen Parade“ von Heinz Hermannsdörfer, „Star Wars“ von John Williams und „Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens verlangten den Musikern einiges ab.

    Sichtlich erleichtert ging es für sie mit der Morgenblüten-Polka von Antonin Zvacek, der Rosenduft-Polka von Peter Schad und dem Andulka-Marsch von Frantisek Kmoch bis zur Pause weiter. Mit frischem Wind und neuer Spielfreude präsentierten nach der Pause die Steigerwaldmusikanten die „Dixie Parade“ von Willi Löffler und die Polka Nr. 37 von Metodej Prajka.

    Mit viel Spaß am musizieren wurden die Liedstücke „Im Rosengarten“ von Franz Bummerl und „Für Stunden der Freude“ von Robert Payer vorgetragen. Udo Jürgens' Lieder „Aber bitte mit Sahne“ und „Griechischer Wein“ luden die Konzertgäste zum Mitsingen ein. Das Programm wurde mit dem Stück „ Im sonnigen Süden“ von Franz Bummerl und der Ellwanger Polka von Ladislav Kubes fortgesetzt und mit dem Abendläuten-Walzer von Ota Halama beendet.

    Das Publikum erhob sich beim Applaus. Es gab Zugaberufe. Die Erwachsenenkapelle erfüllte den Wunsch mit dem Foxtrott „Auf Wiedersehn“ von Eberhard Storch. Dann kamen die Jungbläser dazu, und alle Musiker des Abends spielten zusammen den Albert-Hammond-Song „One moment in time“.

    Viele der an diesem Abend vorgetragenen Musikstücke wurden von Harald Hofmann gesanglich begleitet, der mit seiner melodischen Stimmlage besonders die böhmischen Melodien gut unterstützte.

    Vorsitzende Michaela Oppel überreichte dem Dirigenten Manfred Barth und dessen Frau Carmen als Anerkennung ein Geschenk.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden