Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

WERNECK: Mit „Fleiß, Training und Einsatz“ zum Erfolg

WERNECK

Mit „Fleiß, Training und Einsatz“ zum Erfolg

    • |
    • |
    Erfolgreich waren auch 2012 wieder die Korbballerinnen im Markt: Für ihre sportlichen Leistungen geehrt wurden die Mannschaften U 19 und U 15 sowie die Frauenmannschaft des TSV Ettleben, die U 19 und U 15 des TSV Eßleben sowie die U 15 des SV Schraudenbach. Rechts im Bild Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl und ihre Stellvertreter Stephan Schäflein und Doris Drescher.
    Erfolgreich waren auch 2012 wieder die Korbballerinnen im Markt: Für ihre sportlichen Leistungen geehrt wurden die Mannschaften U 19 und U 15 sowie die Frauenmannschaft des TSV Ettleben, die U 19 und U 15 des TSV Eßleben sowie die U 15 des SV Schraudenbach. Rechts im Bild Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl und ihre Stellvertreter Stephan Schäflein und Doris Drescher. Foto: Fotos: Gerald Gerstner

    Zahlreich waren auch in diesem Jahr Ehrengäste und verdiente Bürger der Einladung zum Neujahrsempfang der Marktgemeinde gefolgt. Da wegen der noch laufenden Bauarbeiten im Schloss Werneck der Himmelsaal nicht zur Verfügung stand, empfingen Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl und ihre Stellvertreter Doris Drescher und Stephan Schäflein die Vertreter aus Vereinen, Verbänden, Organisationen, Ämtern, Behörden sowie Krankenhäusern, Altenheim und Schulen wieder in der Aula der Wernecker Mittelschule mit Neujahrswünschen.

    An der Spitze der Geladenen begrüßte Baumgartl die Bezirksräte Karin Renner, Christine Bender und Jochen Keßler-Rosa, Altbürgermeister Paul Heuler, die Träger der Bürgermedaille und die Seelsorger im Markt. Die Musikgruppe Wanderblech umrahmt den Empfang musikalisch.

    Auch wenn Staatsschulden- und Eurokrise 2012 die beherrschenden Themen waren, sei in Deutschland von Krise wenig zu spüren, stellte Baumgartl an den Beginn ihrer Neujahrsrede. Wir leben in Frieden und „immer noch“ in einem Wohlstand, von dem viele Menschen auf der Welt nur träumen könnten, so die Bürgermeisterin. Ihr Hauptaugenmerk galt dem Markt Werneck, in dem zahlreiche Jubiläen, bedeutsame Ereignisse und vielfältige Aufgaben das vergangene Jahr prägten.

    Neben Rückblick und Ausblick (siehe Bericht rechts) stellte Baumgartl wieder zahlreiche Bürger in den Mittelpunkt, die „durch viel Fleiß, Training und Einsatz“ im beruflichen, musikalischen und sportlichen Bereich mit ihren Leistungen geglänzt hatten. Sie wurden mit Sachpreisen und einem Eintrag ins Goldene Buch geehrt.

    Den Anfang machten Marc Wyphol aus Werneck als Innungssieger der Berufskraftfahrer sowie der Eßlebener Daniel Oestreicher, der den Meisterpreis in den Agrarberufen erhielt. Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ belegten im Landesentscheid Max Weber am Schlagzeug den zweiten Platz und Pauline Weck aus Egenhausen mit der Tuba den dritten Platz.

    Hervorragende Platzierungen und Titel konnten Wernecker Sportler erreichen. Oliver Vonhausen aus Zeuzleben wurde Weltmeister für Mountainbiker im Viererteam. Ebenfalls im Radsport erreichte Lisa Fischer aus Eßleben in der Eliteklasse Frauen den dritten Platz in der Gesamtwertung Bundesliga. Außerdem sicherte sie sich den ersten Platz in der Nachwuchswertung und bei der Deutschen Meisterschaft Omnium den dritten Platz. In wenigen Tagen startet sie beim Bahn Weltcup Omnium in Mexiko.

    Patrick Pfeifer aus Zeuzleben erreichte den dritten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft im Radquerfeld.

    Bernd Morche aus Werneck wurde im Gewichtheben seiner Klasse Bayerischer Meister und Deutscher Vizemeister. Die Eisstockschützen des TSC Zeuzleben – Albert Weingärtner, Michael Rudolph, Ewald Drescher und Jens Barthelmes– stiegen in die Landesliga Nord/Franken auf.

    Immer wieder zu den Besten gehören die Korbballerinnen im Markt. Die Mannschaft Jugend 15 vom SV Schraudenbach feierte die Deutsche Vizemeisterschaft in der Halle und die Bayerische Meisterschaft im Feld. Bereits zum achten Mal wurden die Korbball-Frauen des SV Ettleben Bayerischer Meister und die Jugend 15 Bayerischer Vizemeister. Beim TSV Eßleben stieg die Jugend 19 in die Landesliga auf, und die Jugend 15 spielt in der Bezirksliga. Ebenfalls für die Bezirksliga qualifizierte sich die Jugend 19 vom TSV Ettleben.

    Mit ihrem Engagement hätten viele das Gemeinde- und Vereinsleben erhalten, gestärkt und entwickelt, richtete Baumgartl ihren „ausdrücklichen Dank“ für den vielfältigen Einsatz in den Bereichen Kultur, Freizeit und Gesellschaft ins Rund der geladenen Gäste. Besonders erwähnte sie den Seniorenbeirat, der neue Projekte wie eine weitere Seniorenbuslinie, eine Sonderseite „Senioren“ im Amtsblatt und Ortsbegehungen mit Senioren auf den Weg bringen will. Angedacht sei nicht zuletzt mit Blick auf den demografischen Wandel auch die Gründung eines Arbeitskreis Familie im Markt.

    Dem vor einem Jahr gegründeten Arbeitskreis Energie bescheinigte Baumgartl, mit seinem ehrenamtlichen Engagement wichtige Impulse gesetzt und wertvolle Arbeit geleistet zu haben. Sie verwies auf die Gründung der Genossenschaft Bürgersolar und die Einrichtung einer kostengünstigen und qualifizierten Energieberatung für Hausbesitzer, die aber noch wenig nachgefragt werde.

    Viele Nachahmer wünschte die Bürgermeisterin dem Beispiel der Gartenbauvereine, die den Erlös des Schlossparkfestes der Bürgerstiftung spendeten. Mit den Stiftungserträgen könnten gemeinnützige, soziale und kulturelle Projekte im Markt unterstützt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden