Eine intensivere Zusammenarbeit mit dem Kindergarten „Kunterbunt Zeuzleben“ will der örtliche Verein für Gartenbau und Landespflege angehen. Ein Gartengrundstück in der Nähe des Gassiggrabens ist dem Kindergarten von der Marktgemeinde zur Nutzung überlassen worden.
Bei der Planung, der Gestaltung und bei den Arbeiten will der Verein mithelfen, wie der erste Vorsitzende Robert Drescher in der Generalversammlung mitteilte.
Die Vorstandsmitglieder Waldemar Schleereth und Eugen Voit waren im zurückliegenden Jahr bereits aktiv gewesen. Mit den Kindern hatten sie auf dieser Fläche Kartoffeln gelegt und Sonnenblumen gesät. Die gemeinsame Ernte der Kartoffeln war ein Erfolg und hatte viel Spaß gemacht, die Sonnenblumen als Vogelfutterspender im Winter waren allerdings schon leergepickt. Die Brotzeit nach getaner Arbeit wurde aus der Vereinskasse bezahlt.
Reinerlös für Bürgerstiftung
Weiter plant der Verein eine Abendwanderung in der Dorfflur. Dazu sollen auch Kinder eingeladen werden, um die Heimat näher kennen zu lernen. Und Großeltern könnten von früher erzählen. Natürlich dürften Essen und Trinken nicht fehlen.
Mit dabei ist der Verein auch wieder bei der Veranstaltung „Gartenträume in Traustadt“. Michael Leicht aus Ettleben könnte bei einem Vortragsabend Bilder von Reisen in die USA oder Afrika zeigen. Verkauft werden im April auch wieder Torf und Blumenerde.
In seinem Jahresrückblick ging Drescher auf die Veranstaltung „Tag der offenen Gartentür“ im Juni vergangenen Jahres ein. Acht Gärten in Zeuzleben konnten von vielen Gästen besucht werden. Der Reinerlös aus Verkaufsständen sei der Wernecker Bürgerstiftung zugeflossen.
Zwei Neuzugänge hatte der Verein bei aktuell insgesamt 105 Mitgliedern willkommen geheißen.
Die Ehrung langjähriger Mitglieder nahmen Kreisvorsitzender Frank Bauer und sein Stellvertreter Paul Heuler vor. Urkunden, Ehrennadeln und einen Bocksbeutel erhielten: Paul Drescher, Adelheid Heuler, Erich Müller und Helene Sangs (15 Jahre); Josef Drescher, Ernst Göbel, Otto Knaup, Günter Müller, Heribert Rudloff und Sigi Vollmuth (25); Erich Vollmuth (40 Jahre).
Nach Ausführungen von Bauer und Heuler startet der Kreisverband wieder einen Wettbewerb, diesmal zur Friedhofsgestaltung. Aufgelegt sei eine reich bebilderte Broschüre des Bezirksverbands zusammen mit den unterfränkischen Kreisfachberatungen für Gartenkultur und Landespflege zur Gestaltung des Umfeldes an den vielen fränkischen Bildstöcken.