Bei dem auf liebevolle Weise altertümlich anmutenden Begriff „Gebrüder” denkt man zwangsläufig an den Namen Grimm. In Schweinfurt aber auch an den Namen Dahms. Der ältere der beiden, früher mit Süßigkeiten und Spirituosen, heute primär mit Wein handelnden Brüder, feiert am Montag seinen 70. Geburtstag: Horst Dahms wurde am 9. Januar 1942 im schlesischen Breslau geboren, landete mit der Familie nach der Flucht zunächst in Maßbach, ehe man nach Schweinfurt weiterzog, wo Vater Richard am 1. April 1949 seinen Spirituosenhandel eröffnete. Im elterlichen Betrieb erlernte Horst den Beruf des Großhandelskaufmanns und probierte sich später gemeinsam mit seinem Bruder Ulrich auch in der Likörherstellung. Die hausgemachten und selbst abgefüllten Mixgetränke White Lady, Blue Lady und Gin Fizz waren in den Sechzigern und Siebzigern Verkaufsschlager in Tanzlokalen und der Gastronomie der Region Main-Rhön. In diese Zeit fielen auch die Beginne des eigenen Weinausbaus, zunächst mit angekauftem Most in der Kellerei des Mitte der siebziger Jahre aufgebauten Stammsitzes im Gewerbegebiet Hafen. Ab 1981 kelterte die nachfolgende Generation um Sohn Alexander und Neffe Jürgen Dahms eigene Trauben von der Peterstirn, seit 1997 auch vom Mainberger Schloßberg.
Horst Dahms blieb der Vollblutverkäufer des Familienunternehmens, sein Alltag indes wandelte sich; machte die Akquise in der Gastronomie Kundenbesuche meist zu späten Nachtstunden notwendig, wird der Wein heute zu üblichen Geschäftszeiten an den Einzelhandel gebracht. Markenzeichen des stets selbstbewusst auftretenden Verkäufers ist sein scheinbar unerschöpflicher Vorrat an Witzen. Horst Dahms, der 2012 auch vierzigjähriges Ehejubiläum mit Frau Christel feiert, war in seiner Freizeit früher begeisterter Tennisspieler und später viel mit dem Rennrad unterwegs; heute schaffen Golfrunden den nötigen Ausgleich.