Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Mit ZF in Schweinfurt in die Zukunft starten

    • |
    • |

    Bei der Info-Night@ZF am 12. Juli 2024 haben Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrer auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich über die Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bei ZF in Schweinfurt zu informieren. Fachexperten, das Ausbildungsteam von ZF, aber auch Auszubildende sowie Studierende stehen dabei Rede und Antwort, schreibt ZF in einer Mitteilung, aus der die folgenden Informationen stammen.

    ZF öffnet seine Türen am Freitag erneut zur jährlichen Info-Night@ZF. Interessierte sind ab 17 Uhr ins Ausbildungszentrum in der Ernst-Sachs-Straße 62 in Schweinfurt eingeladen. Dabei bietet der Automobilzulieferer Infostände, Mitmach-Aktionen sowie Einblicke in die Welt der Ausbildung und des dualen Studiums. Die Möglichkeiten sind riesig – denn ZF ist nicht nur der größte Ausbildungsbetrieb der Region, sondern treibt in Schweinfurt auch die Zukunft der Mobilität voran. Ziel der Veranstaltung ist es, für die Nachwuchskräfte eine ideale Entscheidungsgrundlage zu schaffen und sie für den Karrierestart in der Automobilbranche zu begeistern.

    Vielfältiges Programm vor Ort

    Von Werkzeugbau, Fachinformatik und Robotik über Motorsport bis hin zum IT-Labor und einer virtuellen Welt: ZF präsentiert auf vier Stockwerken die neueste Technik und spannende Innovationen. Auf diesem Weg bekommen die Interessierten ganz individuelle Eindrücke aus den unterschiedlichen Abteilungen. Zahlreiche Experten, Auszubildende und Mitarbeitende stehen in den verschiedenen Bereichen für die Besucherinnen und Besucher bereit, um Fragen zu klären und aus ihrem Alltag zu berichten. Darüber hinaus dürfen die Teilnehmenden auch selbst ran: An neun Stationen können sie löten, zuschneiden und bauen. Bereits hier lernen sie die ersten Handgriffe und Fachbezeichnungen – zum Beispiel, was genau eine Makrolonscheibe ist oder wie ein Lötkolben funktioniert. Am Ende entsteht ein beleuchteter multifunktionaler Smartphone- & Tablethalter aus Aluminium und Kunststoff, den die Jugendlichen mit nach Hause nehmen dürfen. „Wir haben auch diesmal wieder alle wichtigen Informationen für die Schülerinnen und Schüler spannend aufbereitet. Doch erst die Mitmach-Aktion zeigt hautnah und in der Praxis, worauf sich die potenziellen Nachwuchstalente bei ZF freuen können“, betont Jens Wunderwald, Ausbildungsleiter des Automobilzulieferers in Schweinfurt.

    Ausbildungen und duale Studiengänge der Zukunft

    Bei ZF in Schweinfurt haben Nachwuchskräfte für ihren bevorstehenden Werdegang viele verschiedene Optionen: Zehn Ausbildungsberufe und zehn duale Studiengänge bieten eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten, sodass jede und jeder das Passende für sich finden kann. Darüber hinaus haben die Auszubildenden am Multidivisionsstandort die Gelegenheit, selbst einen wichtigen Teil zur Zukunft der Mobilität beizutragen. Während der Ausbildung werden die Nachwuchskräfte in unterschiedliche Entwicklungsprojekte involviert, die das gesamte Unternehmen voranbringen sollen.

    Die Bewerbungsphase für das duale Studium läuft bereits seit Mai 2024. Für die Ausbildung mit Start im September 2025 können sich Interessierte ab August 2024 bewerben. Weitere Informationen zur Info-Night@ZF, der Ausbildung oder dem dualen Studium gibt es unter www.zf.com/infonight-schweinfurt.

    Über ZFZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern. Das Unternehmen liefert hochentwickelte Produkte und Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. Mit einem umfassenden Produktprogramm beliefert ZF vor allem Automobilhersteller, Mobilitätsanbieter und neu entstehende Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen sowie die Mobilität sicherer zu machen. Neben den Automotive-Bereichen Pkw und Nutzfahrzeuge bedient ZF Marktsegmente wie Bau- und Landmaschinen, Windkraft, Schifffahrt, Bahntechnik und Prüfsysteme. Im Jahr 2023 hat ZF mit weltweit rund 168.700 Mitarbeitern einen Umsatz von 46,6 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 162 Produktionsstandorten in 31 Ländern vertreten.Quelle: ZF

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden