1987 hat Herbert Korn eine kleine Licht- und Fotopauserei im Westend eröffnet, nicht viel mehr als eine Kopierstation für Studenten und Vereine – mit eineinhalb Beschäftigten. Heute, 24 Jahre später, beschäftigt „Der Kopier-Shop“ in modernsten Räumen auf 320 Quadratmetern in der Rückertstraße 30 Mitarbeiter und bedient Privatkunden ebenso wie – überwiegend – Geschäftskunden aus der Großindustrie und dem Mittelstand. Diese Leistung hat die CSU-Mittelstands-Union jetzt mit mit ihrem Mittelstandspreis 2011 gewürdigt.
Das Unternehmen ist stetig gewachsen und hat im Mai 2010 seinen Kopier-Shop und das Großformat-Zentrum, die räumlich noch getrennt waren, im neuen Druck- und Medienhaus in der Rückertstraße 26 zusammengelegt. „Es gibt eigentlich nichts, was nicht geht“, sagt Juniorchefin Susanne Arndt, die besonderen Wert auf die stetige Weiterbildung ihrer Mitarbeiter legt.
Die Firma habe dank ihrer Kompetenz den digitalen Druckbereich einiger großer, international agierender Unternehmen komplett übernommen. Das bedeute, im Monat mehrere Millionen Drucke zu produzieren und weltweit zu versenden. Bis zu 12 000 Quadratmeter Bauzeichnungen würden monatlich gefertigt – die Fläche von eineinhalb Fußballplätzen. Drucktechnisch würden Bauprojekte begleitet, etwa die Stadtgalerie, für die 150 000 digitale Bauplandrucke erstellten wurden. Aber auch die individuelle digitale Urlaubserinnerung als Geschenk auf Keilrahmen könne der Kopier-Shop in bester Qualität verwirklichen.
Diese Leistung eines Familienbetriebs in einem knappen Vierteljahrhundert alles lobte Peter Vanselow, Kreisvorsitzender der Mittelstands-Union, als über die Maßen preiswürdig. Die Geschäftsführer Herbert Korn und Susanne Arndt nahmen den Preis voller Stolz entgegen. Erweiterte Grußworte sprachen OB Sebastian Remelé und Europaabgeordnete Anja Weisgerber zum Thema „Dualität von Schweinfurt Stadt und Land“. Jutta Leitherer überbrachte die Glückwünsche des Bezirksverbandes der Mittelstands-Union.