Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Mobilitätswoche: Über 100 Kinder radelten durch Schweinfurt

Schweinfurt

Mobilitätswoche: Über 100 Kinder radelten durch Schweinfurt

    • |
    • |
    Zum Abschluss des Aktionstags radelten über 100 Kinder durch die Innenstadt.
    Zum Abschluss des Aktionstags radelten über 100 Kinder durch die Innenstadt. Foto: Steffen Krapf

    Die Europäische Mobilitätswoche, an der Schweinfurt (noch bis 22. September) zum dritten Mal teilnimmt, sorgte am zurückliegenden Samstag für reichlich Leben in der Innenstadt. Neben den vielen Wahlkampfständen der Parteien im Endspurt der Bundestagswahl sorgte der Schweinfurter Beitrag zur Europäischen Mobilitätswoche für eine gelungene Abwechslung.

    Im Zuge der Aktion "Park(ing) Week" wurde auf vielfältige Weise aufgezeigt, wie eine alternative Nutzung von Parkflächen aussehen kann. So wurden am Samstag ausgewählte Parkflächen zu Spielplätzen, Ruhe-Oasen, Musik- und Kunstbühnen. In der Zehntstraße saßen Kinder an den liebevoll gedeckten Tischen und konnten sich mit den bereitgestellten Materialien künstlerisch betätigen. "Artplatz statt Parkplatz" lautete der Slogan des "Kunstraums". Weniger Meter weiter war ein Informationsstand für Elektro-Roller zu sehen. Weiter Richtung Marktplatz waren die ersten Musikacts in den "Parkbuchten" schon von weiten zu vernehmen.

    Viele Aktionen für Kinder gab es am Samstag anlässlich der Europäischen Moibilitätswoche in Schweinfurt. 
    Viele Aktionen für Kinder gab es am Samstag anlässlich der Europäischen Moibilitätswoche in Schweinfurt.  Foto: Steffen Krapf

    Auf dem Markplatz selbst fand der Informationstag zur Veranstaltungswoche statt. "Strom wird die Energie-Basis unserer zukünftigen Mobilität sein", finden die Organisatoren der Arbeitsgruppe "Klimafreundliche Mobilität" der Lokalen Agenda. Daher beteilige sich Schweinfurt auch am "Wattbewerb". Der bundeseinheitliche Wettbewerb für Photovoltaik hat das Ziel, den Anteil der Solarstromerzeugung zu verdoppeln.

    Die umfassenden Informationsmöglichkeiten zur Nutzung von erneuerbaren Energien wurden von den interessierten Bürgern eifrig genutzt. Über eine gute Resonanz durfte sich auch das Klimamobil der Jugend Umwelt Station der KJG freuen. Dort konnten Jung und Alt Experimente zu den Themen Klimaschutz, Energie und Ernährung ausprobieren.

    Verkehrswacht und Polizei begleiteten den Fahrradtross

    Zum Abschluss des vielfältigen Aktionstages setzten sich vom Marktplatz aus ab 15 Uhr über 100 Kinder und einigen Eltern auf Fahrrädern und Lastenrädern zum "Kidical Mass" in Bewegung. Seit 2017 gibt es die weltweite Bewegung hierzulande, zum zweiten Mal nahm Schweinfurt daran teil. "Platz da für die nächste Generation", heißt es im Format, das Kinder und nachhaltige Mobilität in den Mittelpunkt stellt und sich für "lebenswerte Städte" einsetzt.

    Unter Begleitung der Verkehrswacht und der Polizei radelte der Tross durch Schweinfurt. Ihren Schlusspunkt hatte "Kidical Mass" auf dem Verkehrsübungsplatz, wo anschließend noch ein Lastenrad-Wettbewerb stattfand. Vorab waren alle teilnehmenden Kinder von der Verkehrswacht mit Westen ausgestattet worden, auf deren Rücken auf den nötigen Mindestabstand von 1,50 Meter gewarnt wird. Einige Kinder hatten ihre Westen vorab am Informationsstand am Marktplatz künstlerisch und individuell verziert.

    Manfred Röder, Sprecher der Arbeitsgruppe "Klimafreundliche Mobilität" der Lokalen Agenda, freute sich über den großen Anklang, den "Kidical Mass" am Samstag fand: "Das ist eine schöne Demonstrationsform für Straßen für die Kinder. Das ist nichts Böses, auch die Polizei hat Spaß gehabt."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden