Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Musikalische Höchstleistungen

GEROLZHOFEN

Musikalische Höchstleistungen

    • |
    • |
    Zahlreiche Zuhörer ließen sich bei einem beeindruckenden Konzert mit schlesischen Komponisten in der Stadtpfarrkirche Gerolzhofen auf das Weihnachtsfest einstimmen.
    Zahlreiche Zuhörer ließen sich bei einem beeindruckenden Konzert mit schlesischen Komponisten in der Stadtpfarrkirche Gerolzhofen auf das Weihnachtsfest einstimmen. Foto: FOTO Yvonne Bauer

    Unter der Gesamtleitung von Karl-Heinz Sauer füllten Chor und Orchester den Kirchenraum mit Musik von Georg Friedrich Händel, Ignaz Reimann und Joseph Schnabel. Mit der Suite in D-Dur von Georg Friedrich Händel gelang ein fulminanter Auftakt. Bei dem rein orchestral vorgetragenen Werk glänzten vor allem die beiden Solisten Marcel Farhadi und Christian Volk mit ihren Trompeten.

    Beim Hymnus „Sacris solemniis“ von Ignaz Reimann zeigte dann die Sopranistin Sabine Zimmermann ihr Können und verzauberte das Publikum mit ihrer klaren, strahlenden Stimme.

    Wechselvolles Stimmenspiel

    Für die Pastoralmesse Nr. 2 in G und D von Ignaz Reimann kamen schließlich auch die gut 50 Sängerinnen und Sänger des Projektchores auf die Bühne. Begleitet vom Orchester, das sich aus 24 Streichern und Bläsern zusammensetzte, bewiesen sie ihre ganze Klangfülle und herausragende Stimmgewalt. Das wechselvolle Stimmenspiel von den vier Solisten Sabine Zimmermann (Sopran), Gabriele Baumann (Alt), Sebastian Köchig (Tenor) und Tobias Germeshausen (Bass) setzte zudem gesangliche Höhepunkte.

    Dem schloss sich das musikalisch wiederum sehr anspruchsvolle „Ave Maria“ von Ignaz Reimann an, bei dem nochmals Sabine Zimmermann mit einem Soloauftritt unterstützt von Oboe, Streichquartett und Basso continuo überzeugte.

    Mit dem von Ignaz Schnabel bearbeiteten schlesischen Chorwerk „Transeamus“ setzten Chor und Orchester einen hervorragenden Schlusspunkt unter ein an Glanzpunkten reiches Konzert.

    Eindrucksvolles Finale

    Mit der Unterstützung von Solisten und Orchester gestaltete der Projektchor ein eindrucksvolles Finale. Die Weihnachtspastorale verlangte einmal mehr musikalische Höchstleistungen ab, die aber von allen Beteiligten mehr als erfüllt und am Ende des Konzertes mit lang anhaltendem Applaus und stehenden Ovationen belohnt wurden.

    Weil der begeisterte Applaus nicht enden wollte, gab es als Zugabe noch einmal die musikalische Bearbeitung der biblischen Weihnachtsgeschichte in lateinischer Sprache, das „Transeamus“ von Ignaz Schnabel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden