Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Musikalisches Abendlob in der Heilig Geist Kirche

Schweinfurt

Musikalisches Abendlob in der Heilig Geist Kirche

    • |
    • |
    Gut sichtbar prangt an der Außenfassade der Heilig Geist Kirche Werbung für ein neues spirituelles Angebot: Die Vesper. Unser Bild zeigt (von links): Christian Melchior, Kaplan Christian Staude, Claudia Ehrbar, Monika Walter, Simon Döpfert (Organist), Vikar Andreas Kneitz
    Gut sichtbar prangt an der Außenfassade der Heilig Geist Kirche Werbung für ein neues spirituelles Angebot: Die Vesper. Unser Bild zeigt (von links): Christian Melchior, Kaplan Christian Staude, Claudia Ehrbar, Monika Walter, Simon Döpfert (Organist), Vikar Andreas Kneitz Foto: Michael Fratz

    Von New York bis Sydney, von Kapstadt bis London: Auf der ganzen Erde kommen Sonntag für Sonntag Christen zusammen, um miteinander für den vergangenen Tag zu danken. Dieses Abendlob, die sogenannte Vesper, besitzt laut einer Pressemitteilung in der katholischen Kirche eine jahrhundertelange Tradition. Sie ist das liturgische Abendgebet der Kirche. Diese Form des Gebets lebt vom Wechsel von Musik, Gesang und Stille.

    Ab Sonntag, 16. Juni, knüpft auch die Innenstadtkirche Heilig Geist an diesen Brauch an. Meditative Orgelmusik und besinnliche Gebete laden dazu ein, den vergangenen Tag vor Gott zu bedenken und ihn so zu beschließen. Gerade in der Hitze des Sommers verspricht die Heilig Geist Kirche eine Erfrischung für Körper und Geist.

    Wer Lust hat, sich als Sängerin oder Sänger, als Lektorin oder Lektor, als Musikerin oder Musiker oder auf eine andere Art und Weise bei der Gestaltung des Abendgebets einzubringen, kann sich gerne im zuständigen Pfarrbüro (09721/21466) melden, oder einfach direkt nach einem der Abendgebete.

    Die vorgesehenen Termine sind 16.06., 22.06., 30.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07, jeweils um 18.15 Uhr (vor der Abendmesse).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden