Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Nach strengen Richtlinien bewertet

GEROLZHOFEN

Nach strengen Richtlinien bewertet

    • |
    • |
    So sehen Sieger aus: Sie ist die absolute „Grande Dame“ unter den Zuchtstuten und hat den Titel „Miss Franken“ mit Bravour errungen: „Kinzighausen Hazy Pebbles“. Züchter und Besitzer nahmen stolz den Pokal entgegen.
    So sehen Sieger aus: Sie ist die absolute „Grande Dame“ unter den Zuchtstuten und hat den Titel „Miss Franken“ mit Bravour errungen: „Kinzighausen Hazy Pebbles“. Züchter und Besitzer nahmen stolz den Pokal entgegen. Foto: Fotos: Karin Sauer

    Fast sah es so aus, als fiele der alljährliche Fränkische Ponytag des Verbandes der Ponyzüchter Franken e. V. buchstäblich ins Wasser. Gerade nämlich, als die Züchter samt ihren Ponys den Platz des Reit- und Fahrvereins Gerolzhofen betreten wollten, fegte ein Sturm über Gerolzhofen. Es goss wie aus Eimern, man glaubte, die Welt wollte untergehen. Doch alle harrten geduldig aus, und sie wurden dann auch belohnt. Der Himmel riss auf und die Veranstaltung konnte mit Verspätung doch noch stattfinden.

    23 Züchter, Mitglieder im Bayerischen Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialrassen traten mit 40 Tieren an, um begehrte Auszeichnungen mit nach Hause zu nehmen. Für die fränkischen Züchter ist diese Schau eine Gelegenheit, ihre guten Fohlen und Stuten zu präsentieren. Die Besucher konnten sich ein Bild darüber machen, wie vielfältig der Begriff „Pony“ doch ist. Normalerweise stellt man sich darunter die kleinen niedlichen zotteligen Pferdchen vor, gerade mal geeignet als Spielzeug für Kinder. Weit gefehlt. Es gibt die Shetlandponys verschiedenster Kategorien, Deutsche Classic Ponys, Hackney Ponys, Bosniaken und Welsh Sektion. Sie alle laufen unter der Bezeichnung Freizeitponys. Zur Sparte Sportponys zählen die Welsh Sektion B und D, die Connemara und das Deutsche Reitpony.

    Streng sind die Richtlinien des Zuchtverbandes. Bei der Fohlenbeurteilung sind folgende Kriterien zu berücksichtigen: Name, Geburtsdatum, Stute oder Hengst, aus welcher Zucht das Fohlen stammt und Typ (20 Prozent), das „Gebäude“ (20 Prozent), das „Fundament und Korrektheit“ (20 Prozent) und der Bewegungsablauf (40 Prozent). Bei der Gesamtnote von 7,5 zählt das bewertete Tier zu den Prämienfohlen und ab Note 8,0 zu den Goldprämienfohlen.

    Etwas anderes ist es bei der Stutenbeurteilung. Neben Namen, Rasse und Besitzer gehört die Qualität des Körperbaues einschließlich Fundament, Korrektheit Fundament und Bewegungsablauf, Schritt, Trab, Galopp, Gesamteindruck, Stockmaß und Röhrbein dazu.

    Mehrmals mussten die Besitzer mit ihren Pferden einen Lauf, unter den strengen Augen eines aus drei Personen bestehenden Schiedsgerichtes absolvieren. Das Siegerfohlen der Kategorie Freizeitpony war: Stutfohlen „Midnihgt Arielle“, Züchter und Besitzer Michael und Gabriele Mitnacht (Würzburg). Reservesieger: Hengstfohlen „Klaas“, Züchter und Besitzer Werner Firsching (Grettstadt.

    Sportponys: Hengstfohlen Sternbergs Lenaro (Züchter und Besitzer Peter und Alexandra Krämer, Sulzheim). Reservesieger: Stutfohlen „Siams Donna Amalba“ (Züchter und Besitzer Simone Gehrmann, Hösbach).

    Spezialgruppe Bosniaken: Hengstfohlen Misko XV-Ramiro und Ruza IV.Caramba (Züchter und Besitzer Tanja-Christin Trefz).

    Prämierung Stuten: Siegerstute Freizeitpony: „Heather“, Züchter und Besitzer Werner Firsching, Grettstadt, Reservesieger: „Sweet Creamy“, Züchter Anton Schaubmair, Kaltental, Besitzer Ulrike Ballreich, Insingen. Siegerstute Sportpony: „Kinzighausen Hazy Pebbles“, Züchter Michael Jaczak, Besitzer Konrad Weggel, Eckersdorf. Reservesieger: „Penancing-Brook Antoinia“ Züchter und Besitzer Konrad Weggel, Eckersdorf. Diese Stute hat auch den Gesamtsiegertitel „Miss Franken“ errungen.

    Insgesamt wurden 34 Fohlen prämiert, 27 Stuten der Kategorie Freizeit und zehn Sportstuten.

    Erstmals gab es in diesem Jahr auch eine Feldleistungsprüfung für Ponystuten. Die Prüfungen werden nach den allgemein anerkannten Regeln des Fahrsports durchgeführt. Dazu gehören Fahranlage im Viereck, Grundgangarten wie Schritt und Trab. Die Prüfung hat keinen Wettbewerbscharakter. Erfolgreich waren: Shetlandpony „Lolita FP von der Boschenmühle (Züchter Martin Kirner, Rennershofen) und das Deutsche Classic Pony „Hotlove v. Clus“ (Züchter Familie Grober, Bad Gandersheim, Besitzer Werner Firsching, Grettstadt).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden