Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Nachgefragt: Was ist im Wald erlaubt und was ist verboten?

Schweinfurt

Nachgefragt: Was ist im Wald erlaubt und was ist verboten?

    • |
    • |
    Pilze für den persönlichen Bedarf zu sammeln ist auch in den Wäldern rund um Schweinfurt kein Problem. Allerdings sollte man das "pfleglich" tun.
    Pilze für den persönlichen Bedarf zu sammeln ist auch in den Wäldern rund um Schweinfurt kein Problem. Allerdings sollte man das "pfleglich" tun. Foto: Stephan Thierfelder

    Beeren, Pilze, Reisig, Wedel: Was darf ich sammeln? 

    Grundsätzlich gilt: Alles was in einem Wald wächst, gehört den jeweiligen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern. Nur sie dürfen über die Dinge in ihrem Wald verfügen. Eine Ausnahme bildet die sogenannte „Handstraußregelung“ im Bundesnaturschutzgesetz: Beeren, Pilze, Zweige, wild lebende Blumen dürfen in der freien Natur grundsätzlich in geringen Mengen für den persönlichen Bedarf pfleglich entnommen werden. Beim Sammeln von Beeren und Pilzen ist darauf zu achten, dass die umgebende Vegetation möglichst wenig beeinträchtigt wird und Wildtiere nicht beunruhigt werden. Unter Naturschutz stehende Pflanzen dürfen weder gepflückt noch ausgegraben werden. Die Handstraußregelung gilt nicht für Pflanzen, die forstlich angebaut werden. So ist es verboten, Bäume und junge Setzlinge mitzunehmen. Das gilt auch für Weihnachtsbäume und Schmuckreisig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden