Vier lange Jahre mussten die Freunde des Schießsports in Zeuzleben warten, bis es heuer endlich wieder ein Bürgerschießen gab. Anscheinend war die Sehnsucht danach sehr groß, denn dazu gab es eine neue Rekordbeteiligung. Waren es beim letzten Bürgerschießen im Jahr 2019 um die 30 teilnehmenden Mannschaften, verglichen sich demnach in diesem Jahr fast 48 Mannschaft mit jeweils vier Schützen. Somit nahmen nahezu 200 Personen daran teil.
Die Ergebnisse dazu wurden beim zweitägigen Schützenfest der Zeuzlebener "Schweizer Freischützen" bekannt gegeben. Das Fest rund um das Schützenhaus am "Anger", startete mit einem Seniorennachmittag, der musikalisch von Wolfgang Müller auf seiner "Quetschn" begleitet wurde.
Als Höhepunkt gab es an beiden Festtagen gegrillte Makrelen sowie viele weitere Köstlichkeiten aus der Küche. Am Abend fand reger Festbetrieb statt, bei dem gute Stimmung herrschte. Der zweite Festtag startete mit dem obligatorischen Frühschoppen. Der Glanzpunkt des Sonntags ist traditionell das Ermitteln der neuen Königshäupter des Schützenvereins. Dabei stand das Königsschießen auf dem Programm und es galt, neue Majestäten in drei verschiedenen Kategorien zu küren und zu krönen.
Laura Fuchs, heißt die neue und alte Jugendkönigin, die ihren Titel somit verteidigen konnte. Die Damenkönigin aus dem Vorjahr, Margit Schleichtert wurde von Schützenkollegin Anna Fredrich abgelöst, die bei den Damen als Beste auftrat. Ebenso hat Zeuzleben auch einen neuen Schützenkönig. Das bisher gekrönte Haupt von Harald Rettinger, musste die Schützenkette nun an Martin Beßler weiterreichen, der bei den Herren als treffsichersten auftrat und sich den Titel ergatterte.
Mit Sekt wurde abschließend auf die neuen Majestäten angestoßen und bei der folgenden Königsproklamation waren gleich drei Bürgermeister der Marktgemeinde anwesend. Amtierender Rathauschef Sebastian Hauck und seine beiden Vorgänger, Edeltraud Baumgartl und Paul Heuler waren bei der Zeremonie dabei. Das kommende Jahr steht für die Schweizer Freischützen ganz im Zeichen des 40-jährigen Vereinsjubiläums. Dazu findet ein Schützenfest mit Umzug statt, auf den sich die Vereinsverantwortlichen jetzt schon freuen.
Von: Dominik Zeißner (für den Schützenverein Schweizer Freischütz von 1984)