Bis auf den letzten Platz besetzt war der Saal im Konferenzzentrum und in den Pausen stauten sich die Interessenten an den Infoständen im Foyer. Mit so viel Resonanz hatten die Veranstalter selbst nicht gerechnet.
Chronische Lungenerkrankungen seien in den letzten Jahren dramatisch angestiegen, sagte Dr. Guido Rose, der gemeinsam mit seinen Kollegen Dr. Andreas Korupp und Dr. Gebhard Riegler für diese Veranstaltung verantwortlich zeichnete. Der immer noch weit verbreitete Nikotinkonsum sei einer der Hauptgründe, aber auch die Zunahme allergischer Atemwegserkrankungen. Besonders letztere konnten in diesem Jahr auch viele Schweinfurter in Form von Heuschnupfen und Atemnot erfahren.
Ziel des Lungentages sei neben der Sensibilisierung der Bevölkerung die Verdeutlichung der Symptome, Fortschritte in den Behandlungsmethoden vorzustellen und als sehr wichtigen Schritt: „Hier in Schweinfurt wird in Zusammenarbeit mit der Turngemeinde eine Lungensportgruppe gegründet.“ Dies sei eine der wichtigsten Erkenntnisse in der Therapie: „Bis vor kurzem galt noch äußerste Schonung bei Lungenkrankheiten als einzig gangbarer Weg. Nun wurde erkannt, dass gezielte Belastung deutlich besser ist und den Betroffenen meist eine wesentlich höhere Lebensqualität ermöglicht“, sagte Dr. Rose.
Er bemängelte, dass die Politik Allergien nach wie vor als Bagatelle ansehe und somit die erforderlichen Behandlungen erschwere. Dabei sei erwiesen, dass eine Allergie häufig den Einstieg in Asthma darstelle, „jeder Vierte hierzulande leidet bereits an Asthma.“ Umwelt, Feinstaub, Beruf und genetische Faktoren seien die Hauptursachen.
Wie kann man vorbeugen?
Die Lunge freihalten von Schadstoffen, Infekte richtig behandeln, Lungenfunktionstests durchführen, Sport treiben oder zumindest richtig in Bewegung bleiben. Wird eine Erkrankung diagnostiziert, lindern Medikamente die Symptome, zusätzlich hilft spezieller Sport.
Die Vorträge klärten beispielsweise auf über Themen wie Asthma bronchiale (chronische Entzündung der Atemwege – Bronchien), chronisch obstruktive Bronchitis (dauerhafte – chronische – Lungenerkrankung, die zu einer Verengung der Atemwege führt) und erklärten, ob Heuschnupfen wirklich nur eine Bagatelle ist. An den Informationsständen gab es unter anderem eine kostenlose Lungenfunktionsmessung sowie viele Tipps über Vorbeugung und Therapiemöglichkeiten.
Lungensportgruppe
„Körperliches Training bei chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen“ ist das Anliegen der Lungensportgruppe, die in Zusammenarbeit der Gemeinschaftspraxis Dr. Korupp und Dr. Rose mit der Turngemeinschaft gegründet wurde. Die ersten Trainingseinheiten sollen nach Auskunft von Madeleine Zeitler, Physiotherapeutin mit entsprechender Zusatzqualifikation bereits im Herbst angeboten werden. Die Turngemeinde wird über den offiziellen Beginn nochmals informieren.