Die Feststunde verdiente sich ihren Namen – war festlich und blieb im gesteckten Zeitrahmen. Professor Dr. Markus Rückert, Vorsitzender der Augustinum-Geschäftsführung, war am Freitag nach Schweinfurt gekommen, um im „Sternhaus“ Stiftsdirektorin Beatrix Sauer in den Ruhestand zu verabschieden und Marcus Reuter als Nachfolger einzuführen.
Beatrix Sauer blickt auf 41 Jahre im Augustinum zurück, davon 13 Jahre als Stiftsdirektorin in zwei Wohnstiften: neun Jahre in Bad Neuenahr und vier Jahre in Schweinfurt. Sauer kehrt jetzt in ihren Heimatort Bad Neuenahr zurück. Marcus Reuter ist seit 2006 beim Augustinum und verantwortet als Vertriebsreferent die Belegung des Wohnstifts. Der gebürtige Schweinfurter hat die Ausbildung zum Hotelfachmann abgeschlossen und das anschließende Jurastudium mit dem Zweiten Staatsexamen beendet.
Unter den zahlreichen Gästen begrüßte Beatrix Sauer Bürgermeisterin Kathi Petersen sowie Vertreter des Krankenhauses St. Josef, des Evangelischen Frauenbundes, des Hospizvereins und der Kirchen. Ihr Dank galt vor allem den Stiftsbewohnern, die der Leitung stets viel Wohlwollen entgegengebracht hätten. Fruchtbar sei die Zusammenarbeit mit dem Stiftsbeirat gewesen, der das rechte Augenmaß für das Wünschenswerte und das Machbare habe. Gleichermaßen erfreulich sei die Unterstützung durch die Mitarbeiter gewesen, insbesondere der Gruppenleiter, so Sauer. „Von Herzen Glück“ wünschte die scheidende Stiftsdirektorin ihrem Nachfolger Marcus Reuter. Mit einem Zitat (Autor unbekannt) brachte Sauer ihre berufliche Erfahrungen auf einen Nenner: „Wähle einen Beruf, der Freude bereitet, und du braucht nie mehr zu arbeiten.“
Mit launigen Worten dankte Markus Rückert der langjährigen Mitarbeiterin: „Was kann einem Unternehmen besseres passieren, als wenn die Statthalterin vor Ort in Person das Programm des Unternehmens zu verkörpern in der Lage ist, und das Unternehmen sich von ihr und ihrer Leistung ausgesprochen gut repräsentiert weiß?“