Schweinfurt (sen) "Theorema - Music and Style" - mit neuem Flair und Design öffnet der Schüler- und Studententreff am Martin-Luther Platz am 1. Oktober wieder. Um 20 Uhr beginnt die Pre-Opening-Party mit DJ Mildo, am Sonntag folgt die offizielle Eröffnung.
Mit der Neuwahl des SSV- und des Theorema-Vorstands hat sich auch das Konzept für den Jugendtreff geändert. Sven Hofmann, einer der drei Geschäftsführer, erklärt den "radikalen Schnitt", der neues Leben in die Einrichtung bringen soll. Auffälligste Änderung ist die der Öffnungszeiten. Künftig wird an Donnerstagen und Sonntagen ab 18 Uhr geöffnet, jeweils mit speziellem Programm. So erklärt sich auch das neue Logo "Music and Style".
Für "Music" steht der Donnerstag. "Der Start ins Wochenende am Freitag steht unter dem Motto Börsenparty", erzählt Hofmann. Ein Computerprogramm errechnet alle zehn Minuten den "Kurs" der Getränke: Getränke, die viel gekauft werden, steigen im Preis, Getränke die wenig oder gar nicht gekauft werden, fallen im Preis. Der "Style"-Sonntag soll das Kontrastprogramm zum Donnerstag sein. Bei ruhiger Jazz- und Soul-Musik klingt das Wochenende gemütlich aus. So will das neu gestaltete Theorema nicht nur den Cafés, sondern auch den Bars Konkurrenz machen. Der Thekenraum und der große Saal haben einen einheitlichen Anstrich bekommen, Glasbausteine und indirekte Beleuchtung machen das Ambiente "lounge-iger", finden die Geschäftsführer.

Die Preise sollen günstig bleiben, wobei die Geschäftsführer darin nicht den Hauptanziehungspunkt für Gäste sehen. "Unsere Bar ist jugendlich und ansprechend. Wo wird man sonst von anderen Jugendlichen bedient", sagt Rahim Butt. Im neuen Monatsprogramm stehen regelmäßige Sonderveranstaltungen, beispielsweise Mottoabende oder Konzerte. Vorzumerken ist am 29. Oktober die Geburtstagsfeier der Rock'n'Roll-Band "Scallwags". Auch für den November steht schon ein Termin fest: Am 27. sollen die Gäste beim "Speed Dating" ein geneigtes Gegenüber finden. Mit ihren Ideen und ihrem Engagement blicken Sven Hofmann, Rahim Butt und Marco Aguilella zuversichtlich ins neue Semester.