Das innenstadtnahe Areal zwischen Luitpoldstraße, Theresienstraße und Cramerstraße verändert seit geraumer Zeit sein Antlitz. Weit fortgeschritten ist der Bau des neuen Seniorenpflegeheims, während hin zur Luitpoldstraße der Abriss der lange Zeit brachgelegenen Gewerbefläche nahezu abgeschlossen ist. Nachdem im September ein erstes Vorhaben mit neuen Eigentumswohnungen („Luitpold-Terrassen“) begonnen wurde, hat nun ein weiterer Bauträger den Startschuss für sein Neubauprojekt mit dem Namen „Luitpold-Carrée“ gegeben.
Die Pommer Massivbau GmbH aus Untereisesheim bei Neckarsulm wird auf einem Teilstück mit 2500 Quadratmeter Fläche eine altengerechte Wohnanlage mit drei Häusern und insgesamt 42 Wohneinheiten errichten. Zwei Gebäude werden im südlichen Bereich entlang der Luitpoldstraße entstehen, beide fünfgeschossig, ein drittes mit vier Geschossen wird direkt an das Altenheim angebaut. Auf der abgewandten Seite der Luitpoldstraße ist ein großer, begrünter Innenhof geplant.
Die Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen mit einer Größe von 63 bis 125 Quadratmeter werden mit Fernwärme beheizt und verfügen über Terrasse oder Balkon, größtenteils sogar zwei, davon einen auf der Hofseite, die beide mit einem durchgehenden Wohn-/Esszimmer verbunden sind. Als „durchwohnen“ bezeichnete Geschäftsführer Dr. Wolfgang Pommer das Konzept anlässlich des ersten Spatenstichs. 41 der insgesamt 43 Stellplätze befinden sich in einer Tiefgarage unter dem Komplex. Die Zufahrt erfolgt über die Luitpoldstraße.
Als Generalunternehmer fungiert die lokale ARGE Riedel Bau/Glöckle. Etwa 15 Millionen Euro investiert die Firma Pommer, die vor allem in Baden-Württemberg seit über 25 Jahre tätig ist, in ihr erstes Bauprojekt in Schweinfurt.
Die allseits gestiegene Nachfrage nach Wohnraum spürt auch der Bauträger: Noch vor dem Aushub der Baugrube – dieser wird nach den restlichen Abbrucharbeiten in den kommenden 14 Tagen beginnen – sind schon etwa 30 Prozent verkauft beziehungsweise reserviert. Schlüsselübergabe im Luitpold-Carrée soll spätestens im Oktober 2019 sein.