Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Neujahrskonzert der Bläserphilharmonie Schweinfurt

SCHWEINFURT

Neujahrskonzert der Bläserphilharmonie Schweinfurt

    • |
    • |
    (ilo)   Zum 4. Mal lädt die Bläserphilharmonie Schweinfurt am Sonntag, 28. Januar, um 19.30 Uhr ins Theater der Stadt zu fulminanten Bläser- und Schlagzeugklängen ein. Zum ersten Mal wird das Orchester von Prof. Walter Ratzek dirigiert. Nach erfolgreichem Musikstudium in den Fächern Dirigieren und Klavier durchlief Walter Ratzek eine Karriere bei der Bundeswehr zuletzt als Leiter des Stabsmusikkorps Berlin. Nach seinem Ausscheiden aus der Bundeswehr ist Walter als freischaffender Dirigent sowie als Professor für Instrumentieren / Blasorchesterleitung am Konservatorium in Bozen tätig. Im In- und Ausland leitet er regelmäßig große Blasorchester und ist auch als Pianist aktiv. Wie in den letzten Jahren umfasst das Programm anspruchsvolle Werke für symphonisches Blasorchester im Original sowie Bearbeitungen. Unter anderem erklingen folgende Werke: Festfanfare der Wiener Philharmoniker – Richard Strauss/Walter Ratzek; Ouvertüre zu Colas Breugnon – Dmitri Kabalevsky; Nocturne – Alexandre Skrjabin; Symphony 51/2 – Don Gillis; Cuban-Overture – George Gershwin; Jazz-Waltz aus der Jazz Suite Nr. 2 – Dmitri Schostakovitch; Four Dances from West-Side – Leonard Bernstein. Zum ersten Mal begleitet die Bläserphilharmonie eine Sängerin, die Sopranistin Leonor Amaral. Sie stammt aus Lissabon, studierte in Portugal und zuletzt in Düsseldorf. Ihr Repertoire umfasst unter anderen Rollen von Purcell, Händel, Mozart, Puccini, Johann Strauß. In Schweinfurt präsentiert sie sich mit einem Musical-Medley: Fantastic Musical Moments – Arrangement Guido Rennert; Phantom der Oper; Starlight-Express; Mamma Mia. Die Moderation des Abends übernimmt Canan Semel. Karten im Vorverkauf ab 2. Dezember an der Theaterkasse Schweinfurt, ? (0 97 21) 51 49 55 oder unter www.theaterschweinfurt.de. Informationen zum Konzert unter www.blaeserphilharmonie-schweinfurt.de.
    (ilo) Zum 4. Mal lädt die Bläserphilharmonie Schweinfurt am Sonntag, 28. Januar, um 19.30 Uhr ins Theater der Stadt zu fulminanten Bläser- und Schlagzeugklängen ein. Zum ersten Mal wird das Orchester von Prof. Walter Ratzek dirigiert. Nach erfolgreichem Musikstudium in den Fächern Dirigieren und Klavier durchlief Walter Ratzek eine Karriere bei der Bundeswehr zuletzt als Leiter des Stabsmusikkorps Berlin. Nach seinem Ausscheiden aus der Bundeswehr ist Walter als freischaffender Dirigent sowie als Professor für Instrumentieren / Blasorchesterleitung am Konservatorium in Bozen tätig. Im In- und Ausland leitet er regelmäßig große Blasorchester und ist auch als Pianist aktiv. Wie in den letzten Jahren umfasst das Programm anspruchsvolle Werke für symphonisches Blasorchester im Original sowie Bearbeitungen. Unter anderem erklingen folgende Werke: Festfanfare der Wiener Philharmoniker – Richard Strauss/Walter Ratzek; Ouvertüre zu Colas Breugnon – Dmitri Kabalevsky; Nocturne – Alexandre Skrjabin; Symphony 51/2 – Don Gillis; Cuban-Overture – George Gershwin; Jazz-Waltz aus der Jazz Suite Nr. 2 – Dmitri Schostakovitch; Four Dances from West-Side – Leonard Bernstein. Zum ersten Mal begleitet die Bläserphilharmonie eine Sängerin, die Sopranistin Leonor Amaral. Sie stammt aus Lissabon, studierte in Portugal und zuletzt in Düsseldorf. Ihr Repertoire umfasst unter anderen Rollen von Purcell, Händel, Mozart, Puccini, Johann Strauß. In Schweinfurt präsentiert sie sich mit einem Musical-Medley: Fantastic Musical Moments – Arrangement Guido Rennert; Phantom der Oper; Starlight-Express; Mamma Mia. Die Moderation des Abends übernimmt Canan Semel. Karten im Vorverkauf ab 2. Dezember an der Theaterkasse Schweinfurt, ? (0 97 21) 51 49 55 oder unter www.theaterschweinfurt.de. Informationen zum Konzert unter www.blaeserphilharmonie-schweinfurt.de. Foto: Foto: Anand Anders

    Zum 4. Mal lädt die Bläserphilharmonie Schweinfurt am Sonntag, 28. Januar, um 19.30 Uhr ins Theater der Stadt zu fulminanten Bläser- und Schlagzeugklängen ein. Zum ersten Mal wird das Orchester von Prof. Walter Ratzek dirigiert. Nach erfolgreichem Musikstudium in den Fächern Dirigieren und Klavier durchlief Walter Ratzek eine Karriere bei der Bundeswehr zuletzt als Leiter des Stabsmusikkorps Berlin. Nach seinem Ausscheiden aus der Bundeswehr ist Walter als freischaffender Dirigent sowie als Professor für Instrumentieren / Blasorchesterleitung am Konservatorium in Bozen tätig. Im In- und Ausland leitet er regelmäßig große Blasorchester und ist auch als Pianist aktiv. Wie in den letzten Jahren umfasst das Programm anspruchsvolle Werke für symphonisches Blasorchester im Original sowie Bearbeitungen. Unter anderem erklingen folgende Werke: Festfanfare der Wiener Philharmoniker – Richard Strauss/Walter Ratzek; Ouvertüre zu Colas Breugnon – Dmitri Kabalevsky; Nocturne – Alexandre Skrjabin; Symphony 51/2 – Don Gillis; Cuban-Overture – George Gershwin; Jazz-Waltz aus der Jazz Suite Nr. 2 – Dmitri Schostakovitch; Four Dances from West-Side – Leonard Bernstein. Zum ersten Mal begleitet die Bläserphilharmonie eine Sängerin, die Sopranistin Leonor Amaral. Sie stammt aus Lissabon, studierte in Portugal und zuletzt in Düsseldorf. Ihr Repertoire umfasst unter anderen Rollen von Purcell, Händel, Mozart, Puccini, Johann Strauß. In Schweinfurt präsentiert sie sich mit einem Musical-Medley: Fantastic Musical Moments – Arrangement Guido Rennert; Phantom der Oper; Starlight-Express; Mamma Mia. Die Moderation des Abends übernimmt Canan Semel. Karten im Vorverkauf ab 2. Dezember an der Theaterkasse Schweinfurt, ? (0 97 21) 51 49 55 oder unter

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden