Anlagen zur Erzeugung von regenativer Energie zu errichten und zu unterhalten, sowie der Absatz des erzeugten Stroms sind die Kernunternehmung der Genossenschaft Bürgersolar Markt Werneck.
Bereits Anfang des vergangenen Jahres hat die Genossenschaft in einem Streich acht Photovoltaikanlagen auf gepachteten Dächern von gemeindlichen Gebäuden in Betrieb genommen. Nun kam auf dem Dach der neu gebauten Wernecker Kindertagesstätte Anlage Nummer neun hinzu.
Damit steigt die Kapazität der installierten Anlagen auf rund 265 Kilowattpik und die Jahres-Stromeinspeisung auf 240 000 Kilowattstunden.
Laut Vorsitzendem Heinrich Keller zählt die Genossenschaft mittlerweile 97 Mitglieder mit einer Beteiligung von jeweils 500 Euro. 75 Mitglieder nutzten außerdem die auf 2500 Euro gedeckelte Darlehensoption. Auch der Strom der neuen Anlage wird ins Stromnetz eingespeist, was nach der zum August erfolgten erneuten Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wieder wirtschaftlich sei.